Wie immer hat sich iFixit neue Apple-Hardware kurz nach der Veröffentlichung zur Brust genommen und auch zerlegt. Dabei wurden einige neue und interessante Informationen aufgedeckt. Weniger neu: Der Reparaturscore bleibt unverändert schlecht.
So hält iFixit sofort fest, dass sich sowohl die Kopfhörer als auch das Case nicht in ihrer Größe verändert haben – ein Eindruck, den wir auch in unserem Test gewinnen konnten. Was sich verändert hat, ist das Gewicht des Cases. Es wurde um 2,3 Gramm schwerer, das zusätzliche Gewicht kommt durch die Qi-Spule.
Nichts geändert hat sich bei der Kapazität der Batterien, diese liegt nach wie vor bei 93 mWh je Kopfhörer und 1,52 Wh für das Case. Das Logicboard ist neuerdings mit einer Schutzschicht überzogen, sie soll wasserabweisend sein.
Weniger überraschend ist der schlechte Reparaturscore, iFixit vergibt null von zehn Punkten. Nach wie vor bleiben die Kopfhörer eigentlich Wegwerfelektronik – aufgrund der Konstruktion kann nichts ausgetauscht werden.
via iFixit
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen