Vergangene Woche kündigten einige Hersteller im Rahmen der CES die Integration von Apple-Diensten in ihre neuen TV-Modelle an. Langsam wird klar, welche Funktionen dabei unterstützt werden sollen – diese gehen über AirPlay 2 hinaus.
Ersten Andeutungen zufolge sollen die neuen Fernseher nicht nur die Mediendienste erhalten – sie sollen auch in HomeKit eingebunden werden. Damit wären die Modelle per Stimme zu steuern, ebenso wäre es möglich, Fernseher mit Automationen in Routinen einzubinden.
Ein Entwickler hat jetzt in Systemdateien die ersten Hinweise auf den Dienst gefunden. Ihm zufolge sollen folgende Funktionen möglich sein:
Apple hat inzwischen auch ein Supportdokument veröffentlicht. Der Konzern gibt an, welche Modelle welcher Hersteller die Apple-Dienste erhalten sollen. Demnach werden auch ältere bzw. bereits verfügbare Geräte ein Update erhalten.
Via iDownloadblog
Die diesjährige Worldwide Developers Conference (WWDC) findet vom 9. bis 13. Juni 2025 statt. Während der Großteil der Veranstaltung online abgehalten wird, hat Apple…
Intel steht vor einer großen Umstrukturierung, da die eigenen Fertigungsanlagen immense Verluste einfahren. Einem Bericht zufolge gibt es nun eine…
Nach Monaten der Abwesenheit sind die beliebten Fire TV Stick 4K und Fire TV Stick 4K Max endlich wieder regulär in Deutschland erhältlich. (mehr …)
Apple steht vor einem wachsenden geopolitischen Problem. Nach den US-Strafzöllen auf Importe reagiert China mit eigenen Maßnahmen. Diese betreffen gezielt…
TikTok darf weiterhin in den USA betrieben werden – zumindest vorübergehend. Präsident Donald Trump hat eine neue Executive Order unterzeichnet,…
Neue US-Zölle auf Importe könnten erhebliche Auswirkungen auf Elektronikprodukte haben. Laut einer aktuellen Analyse des Finanzdienstleisters Rosenblatt Securities könnten die…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen