News

AIP: Palantir zeigt KI für Kriegseinsatz

Diskussionen rund um KI dominieren die letzten Monate. Palantier geht jetzt einen Schritt weiter, und präsentiert AIP.

Palantir, die US-Softwarefirma des Milliardärs Peter Thiel, präsentierte kürzlich ein Video ihrer neuen Artificial Intelligence Platform (AIP). Die AIP soll in Zukunft militärische Einsätze unterstützen, indem sie kriegsrelevantes Gerät erkennt und automatisch Gegenmaßnahmen vorschlägt. Dabei wird der Mensch zum Beobachter degradiert.

Im vorgestellten Szenario erkennt die KI militärische Ausrüstung und schickt autonom eine Aufklärungsdrohne. Anschließend bietet sie dem Operator drei mögliche Reaktionsszenarien an, die an die verantwortliche Person weitergeleitet werden. Die AIP nutzt dabei bestehende Open-Source-Large-Language-Models (LLMs), wie FLAN-T5 XL und Dolly-V2-12b.

Marketing und Kontrolle

Das Video dient als Werbung für die neue KI-Plattform und zeigt eindrucksvoll die Abstraktion des Krieges durch Automatisierung. Die Verwendung bestehender KI-Software ist jedoch problematisch, da sie Fehler und Fehlinterpretationen enthalten kann. Palantir versichert, dass LLMs und Algorithmen in einem regulierten und sensiblen Kontext kontrolliert werden, um einen legalen und ethischen Rahmen zu gewährleisten. Nutzer*innen hätten stets Kontrolle über die Handlungen der KI und könnten sich auf eine gesicherte Aufnahme aller Operationen verlassen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

AIP: Gefährlicher Schritt

Die Präsentation ignoriert die zahlreichen Probleme und Risiken, die mit einer solchen KI verbunden sind. Bekannte Defizite von LLMs im militärischen Kontext könnten verheerende Folgen für ganze Staaten haben. Lösungen für diese Risiken werden nicht angeboten. Stattdessen liegt der Fokus auf der legalen und ethisch vertretbaren Einführung von KI in aktuelle Kriegsszenarien.

Angesichts der aktuellen Diskussionen über die Gefahren von KI wirkt Palantirs Vorstoß fast zynisch. Die Firma ist bereits bekannt für ihre Zusammenarbeit mit Überwachungsbehörden und der umstrittene Gründer Peter Thiel hat in der Vergangenheit hohe Summen an politische Kandidat*innen und Kampagnen gespendet.

Via YouTube und Recherche

Gast-Autor

Neueste Artikel

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Apple Health App erhält umfangreiche KI-Funktionen mit iOS 19

Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen