Kategorien: News

Aerosole: Apple will per Face ID Luftpartikel eliminieren

Seit der Pandemie sind Aerosole wohl auch der Allgemeinheit bekannt. Diese kleinsten Partikel in der Luft tragen aber nicht nur Viren (wie in diesem Fall Sars-CoV2), sondern auch andere Stoffe.

Im Zuge der Anstrengungen, die Pandemie einzudämmen, hat Apple ja bereits einige Maßnahmen ergriffen. So wurde zuletzt iOS 15.4 so angepasst, dass es auch mit einer Maske möglich ist, Face ID zu nutzen. Zuvor war es auch schon möglich, eine Apple Watch für diesen Vorgang zu verwenden.

Nun plant der Konzern, eine nicht näher genannten Quelle zufolge, Face ID weiter auszubauen. Das System bestehend aus einer Infrarot-Licht-Quelle, dem Dot-Projektor und der passenden Kamera soll per iOS-Update erweitert werden, um Aerosole nicht nur zu erkennen, sondern auch unschädlich zu machen.

Die mikroskopischen Teilchen können ja bekanntermaßen stundenlang in der Luft schweben und somit auch das Coronavirus übertragen. Mittels des infraroten Lichts sollen Teile dieser Partikel durch Wärmeeinwirkung unschädlich gemacht werden. Mittels der Kamera und der Machine Learning-Funktion der Apple-CPUs soll die Postion im Raum erkannt werden und der Dot-Projektor die passende Energie abgeben.

Mit Infrarot gegen Aerosole

Ein Problem dabei dürfte die Größe der Dots im Verhältnis zur Kleinheit der Partikel darstellen. Wie genau Apple auf die Teilchen zielen will, ist daher noch nicht bekannt. Wenn das System implementiert ist, könnten Nutzende Ihr iPhone in einen Raum halten und damit einen Teil der darin befindlichen Aerosole zerstören. Auch eine konstante Wirkung des Systems wäre denkbar. So könnten dann alle Aerosole, um den Nutzer herum – in Sichtweite des Face-ID-Systems – unschädlich gemacht werden.

Ob und wie dann der Nachweis oder die Erfolgs-Anzeige im iPhone (oder iPad) aussieht, steht offenbar noch nicht fest. Ebenfalls nicht, ob das Update noch mit iOS 15, oder erst mit einer späteren Version kommt.

Ganz abwegig ist das System nicht. So hat beispielsweise der Staubsauger-Konzern Dyson gerade eine Atemmaske vorgestellt, die die Umgebungsluft durch Ansaugen und Filtern reinigen soll.

Michael Reimann

Neueste Artikel

Microsoft feiert 50 Jahre: Ein Rückblick auf ein halbes Jahrhundert Softwaregeschichte

Am 4. April 2025 ist es genau 50 Jahre her, dass Microsoft gegründet wurde. Aus dem Zusammenschluss zweier Freunde, Bill…

4. April 2025

Apple TV+ kündigt neue Comedy-Serie „The Husbands“ an

Apple TV+ erweitert sein Programm mit einer originellen neuen Serie. „The Husbands“ kombiniert Comedy und Drama und basiert auf dem…

4. April 2025

Apple aktualisiert iWork-Apps mit neuen Funktionen für iOS 18.4 und macOS 15.4

Apple hat heute bedeutende Updates für iWork-Apps – Keynote, Numbers und Pages – veröffentlicht. (mehr …)

4. April 2025

Sonos senkt Preise: Era 100 und weitere Sound-Produkte günstiger

Sonos hat kürzlich die Preise für mehrere seiner Sound-Produkte global reduziert, darunter auch in Deutschland. Die Preisnachlässe betreffen unter anderem…

4. April 2025

Amazon, Onlyfans und Kryptoinvestoren wollen „Tiktok America“ übernehmen

Die Zukunft von TikTok, einer der weltweit beliebtesten sozialen Medienplattformen, steht in den Vereinigten Staaten erneut im Fokus. US-Präsident Donald…

4. April 2025

Apples „Find My“-Funktion startet endlich in Südkorea

Apples „Find My“-Funktion wurde nach jahrelanger Nachfrage in Südkorea aktiviert. Dies ermöglicht es Nutzern, verlorene Geräte und persönliche Gegenstände wie…

4. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen