Kategorien: News

Adobe veröffentlicht Photoshop und Premiere Elements 14 für Mac

Adobe hat heute neue Versionen der Kreativprogramme Photoshop Elements und Premiere Elements für den Mac, die sich an Heimanwender richten, veröffentlicht. Die beiden Programme haben mit ihren neuen Versionen einige neue Funktionen erhalten. Die Programme kosten jeweils 99,60 Euro bzw. 150 Euro im Bundle. Besitzer der Vorversionen können die Programme für je 81,60 Euro bzw. im Bundle für 123,60 Euro auf die aktuellen Versionen upgraden.

Zu den größten Neuerungen der Bildbearbeitungs-Software Photoshop Elements 14 zählen zwei neue Werkzeuge. Mit einem Tool, das Adobe bereits beim normalen Photoshop hinzugefügt hat, können mit wenigen Klicks dunstige Hintergründe in Landschaftsaufnahmen entfernt werden. Diese Funktion bietet sich außerdem dafür an, den Schleier von alten Fotos zu entfernen. Photoshop Elements 14 kann außerdem verwackelte Bilder korrigieren.

Weitere Neuerungen umfassen verbesserte Hilfestellungen bei der Verwendung von Effekten, eine verbesserte Gesichtserkennung, und die Darstellung von Fotos anhand der gespeicherten GPS-Daten auf einer Weltkarte. Außerdem gibt Adobe an, dass die Schnellbearbeitung noch weiter vereinfacht wurde und Photoshop Elements nach einer Analyse von Motiv, Farbe und Belichtung verschiedene Filter anbietet.

Die größte Neuerung bei der Videobearbeitungs-Software Premiere Elements 14 ist die Unterstützung von 4K-Videomaterial verschiedener Kameras. Ähnlich wie bei Photoshop Elements gibt es außerdem Verbesserungen bei den Hilfestellungen des eingebauten Assistenten und neue Werkzeuge zur Verbesserung von Audiospuren. Auch die Organisation von Videomaterialien wurde mit Gesichtserkennung und verschiedenen Filtermöglichkeiten verbessert.

Via MacRumors

Martin Wendel

Neueste Artikel

AirPlay-Sicherheitslücken bedrohen Millionen Geräte – auch Drittanbieter betroffen

Eine neue Analyse der Sicherheitsfirma Oligo offenbart gravierende Schwachstellen im AirPlay-Protokoll von Apple. Die Sicherheitslücken betreffen nicht nur Apple-Produkte, sondern…

30. April 2025

iPhone-Fertigung in Indien: Apple baut Produktionskapazitäten deutlich aus

Apple treibt den Ausbau seiner iPhone-Fertigung in Indien gezielt voran. Zwei neue Montagewerke von Tata Electronics und Foxconn sollen dabei…

30. April 2025

Apple ordnet Führungsstrukturen in Regierungs- und Musikabteilung neu

Apple hat seine globale Führungsstruktur in zwei zentralen Bereichen neu organisiert: Regierungsangelegenheiten und Apple Music. Die Veränderungen sind Teil einer…

30. April 2025

Pegatron warnt vor leeren Regalen in den USA aufgrund neuer US-Zölle

Die verschärften US-Zölle auf in China gefertigte Produkte könnten schon bald sichtbare Auswirkungen zeigen. Pegatron, ein wichtiger Zulieferer von Apple,…

29. April 2025

Apple unter Druck: Investoren fordern Klarheit zu Zöllen und KI-Strategie

Apples Quartalszahlen werfen Fragen nach Zukunftssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit auf. (mehr …)

29. April 2025

Apple streicht geplante Anti-Reflex-Beschichtung für iPhone 17 Pro

Apples ambitioniertes Display-Upgrade für die iPhone 17 Pro Modelle wird vorerst nicht umgesetzt. (mehr …)

29. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen