Apple und Qualcomm befinden sich seit mehreren Monaten in einem Streit vor Gericht. Qualcomm wirft Apple vor, die verbauten Modemkomponenten künstlich zu verlangsamen, um so die Unterschiede zu Intels Lösungen möglichst gering zu halten. Apple hingegen beklagt überhöhte Lizenzgebühren. Hinterrücks zündelt Apple vermutlich etwas weiter – und wirbt den Engineering Chef von Qualcomm ab.
Angesichts des aktuellen Rechtsstreits erscheint der mögliche Wechsel von Esin Terzioglus etwas überraschend. Er soll in Cupertino eine Führungsrolle bei der Entwicklung von drahtlosen SoC Lösungen übernehmen. Die Meldung stammt von Esin Terzioglus‘ Linked-In Profil
, wurde mittlerweile aber entfernt.Damit werden die Ambitionen seitens Apple, ein eigenes Modem zu entwickeln, immer größer. Die Gründe sind naheliegend: Abgesehen von Kostengründen könnte Apple so die Hardware auch optimal auf das eigene System anpassen und Leistung sowie Energiemanagement perfekt abstimmen.
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen