Die auf Apple-Produkte spezialisierte Publikation iMore hat bekannt gegeben, dass sie keine neuen Inhalte mehr veröffentlichen wird. Die bestehenden Inhalte bleiben jedoch weiterhin online. Dies markiert das Ende einer bedeutenden Ära in der Tech-Medienlandschaft.
Der letzte Chefredakteur von iMore, Gerald Lynch, wies in seinem Abschieds-Blogpost auf die zunehmenden Herausforderungen im Online-Publishing hin. Die wachsende Komplexität durch fortschrittliche künstliche Intelligenz und neue Suchmethoden hat das Umfeld für Content-Ersteller verändert.
iMore ist nach AnandTech die zweite große Technologie-Website von Future PLC, die innerhalb weniger Monate geschlossen wird. Future PLC gab bekannt, dass es eine Reihe von Geschäftsbereichen schließt, die nicht zum Kerngeschäft gehören oder wenig Wachstum zeigen. Zu den weiterhin aktiven Marken des Unternehmens gehören Android Central, TechRadar, Tom’s Guide und Windows Central.
Das Vorhaben startete ursprünglich im Jahr 2007 unter dem Namen PhoneDifferent.com und durchlief mehrere Namensänderungen, bis es 2012 als iMore neu gebrandet wurde. Die Website war ein Sprungbrett für viele bekannte Technologiejournalisten. Dieter Bohn, Rene Ritchie und Serenity Caldwell sind nur einige Namen, die mit iMore in Verbindung gebracht werden. Ritchie und Caldwell haben inzwischen Positionen bei YouTube bzw. Apple angenommen.
Über die Jahre hinweg war iMore eine verlässliche Quelle für fundierte Analysen und Berichte über Apple-Produkte. Die Plattform bot tiefgehende Einblicke und eine Community für Apple-Enthusiasten.
Von einem Apple-Blog zum anderen: Wir wünschen dem ehemaligen und aktuellen iMore-Team alles Gute für ihre zukünftigen Unternehmungen. Die Schließung von iMore unterstreicht die dynamische Natur des Tech-Journalismus und die Notwendigkeit, sich ständig anzupassen und zu innovieren
Via Anbieter
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen