https://corporate.tomtom.com/static-files/fdaccc67-086d-49d8-8f7c-e377bf16a022
Abgezockt hat TomTom die Abopreise seiner iPhone App klammheimlich vervierfacht. Aktuell muss man dazu raten auf kostenlose Dienste wie Apple Maps oder Google umzusteigen.
Viele nutzen die quasi letzte verbliebene Premium App TomTom GO Navigation & Karten. Das war zuletzt auch recht in Ordnung so. 1,99 Euro für einen Monat, 8,99 Euro für ein halbes oder 12,99 Euro für ein ganzes Jahr Nutzung war preislich fair aufgestellt.
Nun fühlen sich viele Nutzer hinterrücks abgezockt. Ohne Ankündigung oder sonstige Informationen ist nun der Preis rund vierfach gestiegen. Nun kostet das Monatsabo 7,99 Euro, das Halbjahresabo 23,99 Euro und das volle Jahr 39,99 Euro. Wer also TomTom im Abonnement hat, sollte zügig nachsehen, wann dieses sich verlängert. Viel mehr noch zu welchem Preis. Falls dann die neuen Abopreise fällig werden, empfehlen wir das Abo zu beenden.
Glücklicherweise gibt es eine Reihe kostenloser und qualitativer Alternativen. Allen voran Apple und Google Maps. Beide sind weitestgehend auf Augenhöhe mit TomTom. Wichtigster Unterschied: TomToms Karten sind lokal auf dem iPhone gespeichert, die Dienste von Apple und Google brauchen eine Internetverbindung. Außerdem hat TomTom Blitzer integriert, was den ein oder anderen schon vor Blitzern „gerettet“ hat. Aber das sind schwache Argumente gegen das abgezockte Vorgehen TomToms. Zumal es auch Möglichkeiten der Offline Navigation gibt.
Bildquelle TomTom
Apple stellt mit Safari-Nutzer:innen neue Weichen für den Zugang zum Internet. Die Integration KI-gestützter Suchsysteme könnte den etablierten Marktführer Google…
Apple geht erneut juristisch gegen ein Urteil vor, das seine US-App-Store-Praxis grundlegend verändern würde. Nach der jüngsten Entscheidung einer Bundesrichterin,…
Apple Music erweitert seine Musikentdeckungsfunktionen durch eine neue dynamische Playlist. Die kürzlich eingeführte „Viral Chart“-Playlist basiert auf tagesaktuellen Daten von…
Apple befindet sich in einer Phase strategischer Neuorientierung im Bereich der Websuche. Hintergrund ist die zunehmende Bedeutung generativer KI und…
Die Apple Watch hat 2024 das zweite Jahr in Folge sinkende Verkaufszahlen verzeichnet. Laut aktuellen Daten von Counterpoint Research fielen…
Der Apple-Zulieferer Jabil bereitet den Bau einer zweiten Produktionsstätte für AirPods-Gehäuse in Indien vor. Das neue Werk soll im Bundesstaat…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen