Apple streicht seine Pläne für weitere Rechenzentren in Europa weiter zusammen. So soll der Konzern die Konstruktion am Standort Aabenraa nicht fortsetzen, wie die Kommune diese Woche mitteilte.
Die Mitteilung von Apple sei unerwartet gewesen, der Konzern aus Cupertino habe in einem kurzen Anruf mitgeteilt, die Pläne einzustellen und das Land wieder verkaufen zu wollen. Es soll sich um eine „rein strategische Geschäftsentscheidung“ handeln. Stattdessen möchte Apple sich rein auf den Standort in Viborg konzentrieren.
Im Jahr 2015 hatte Apple den Bau von neuen Rechenzentren in Europa in Aussicht gestellt. Aabenraa sollte im zweiten Quartal 2019 ans Netz gehen, der Strom sollte ausschließlich aus erneuerbaren Energien kommen. Es ist das nächste Projekt, das Apple kurz vor dem Start einstellt – vergangenes Jahr zog der Konzern auch für ein Rechenzentrum in Irland die Reißleine.
Via Pressemitteilung
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen