Der Titel A a a a a Very Good Song ist aktuell in vielen Regionen im iTunes Store sehr erfolgreich. Dabei handelt es sich um fast 10 Minuten Stille – ein Umstand, der auch Mitglieder unserer Community vor einige Fragen stellte. Wir möchten versuchen, die Verwirrung kurz aufzulösen.
Viele Nutzer kennen das Problem bestimmt: Sobald das iPhone mit Lautsprechern oder Autoradios verbunden wird, spielt das Gerät automatisch den ersten Song ab. Was der erste Song ist, entscheidet die alphabetische Sortierung. Ein häufiger Fehler, der auch mir schon einiges an Nerven kostete und aufgrund „meines ersten Songs“ auch einige fragwürdige Blicke einbrachte. A a a a a Very Good Song löst das Problem insofern, als das ihr knapp 10 Minuten Zeit habt, selbst eine Entscheidung zu treffen und nur Stille wiedergegeben wird. Aufgrund des Namens sollte der Titel in der Regel an der ersten Stelle der Sortierung stehen. Die Länge des Lieds ist auf Apples Beschränkungen zurückzuführen – bei mehr als 10 Minuten würde das Stück als Album angesehen werden. Der Titel stammt von Samir Mezrahi und kostet 99 Cent.
Ob der Fehler an sich bei Apple oder den Herstellern der verbundene Hardware liegt, ist nicht ganz klar. In iOS 11 bleibt das Problem aber vorerst ungelöst. Bei CarPlay tritt der Fehler nicht auf.
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen