„Mario Kart Tour“, der jüngste Vorstoß von Nintendo ins Reich der Smartphone- und Tablet-Spiele, erklimmt weltweit rasant die Charts. Trotz umstrittener In-App-Käufe scheint das Free-to-Play-Spiel enorm populär zu sein. Sensor Tower berichtet, dass der Fun-Racer innerhalb der ersten Woche bereits über 90 Millionen Mal heruntergeladen wurde. 36,5 Millionen Downloads kann Nintendo dabei unter iOS verzeichnen, 53,3 Millionen unter Android.
Das Spiel wurde damit deutlich häufiger heruntergeladen als Nintendos bisherige Mobile-Games. „Animal Crossing: Pocket Camp“, ebenfalls ein Free-to-Play-Titel, wurde in seiner ersten Woche 14,3 Millionen Mal heruntergeladen, „Super Mario Run“, das einen einmaligen In-App-Kauf zum Freischalten aller Inhalte erfordert, 13 Millionen Mal. Das Free-to-Play-Spiel „Fire Emblem Heroes“ kam in seiner ersten Woche auf 8,1 Millionen Downloads.
Aufgrund der Marktanteile von iOS und Android überrascht es wenig, dass „Mario Kart Tour“ unter Android deutlich mehr Downloads zu verzeichnen hat. Anders sieht es allerdings bei den Umsätzen aus. Laut Sensor Tower hat Nintendo mit „Mario Kart Tour“ 12,7 Millionen US-Dollar eingenommen, alleine 9,6 Millionen davon über iOS. Nur 3,1 Millionen Dollar wurden demnach für die Android-Version ausgegeben. Dies entspricht ebenfalls früheren Berichten, wonach Monetarisierung im App Store deutlich besser funktioniert als bei Google Play.
Via 9to5Mac
Vielleicht kennt ihr ja schon unsere neue App. Seit ein paar Monaten sind wir zurück im App Store und dieses…
OpenAI hat eine neue „leichte“ Variante seines ChatGPT-Deep-Research-Tools angekündigt. Dieses Tool durchsucht das Internet, um strukturierte Forschungsberichte zu einem Thema…
Apple plant, ab dem kommenden Jahr sämtliche iPhones für den US-Markt in Indien montieren zu lassen. Das berichtet die Financial…
Apple hat eine weitere bedeutende Führungsänderung im Bereich Robotik vorgenommen. Künftig liegt die Verantwortung für das geheime Robotik-Team nicht mehr…
Mit iOS 19 plant Apple laut einem aktuellen Leak deutliche Verbesserungen bei der Nutzung externer Displays am iPhone. Nutzer:innen von…
Perplexity hat seine iOS-App um eine neue Funktion erweitert: den Voice Assistant. Damit bringt das Unternehmen eine KI-gestützte Sprachsteuerung auf…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen