Aktuelle Berichte deuten darauf hin, dass Apple seine Bemühungen, eigene 5G-Modems zu entwickeln, einstellt. Dies wirft ein Licht auf die Komplexität solcher Unterfangen und die Herausforderungen, die selbst für Branchenführer bestehen.
Die Entwicklung eines eigenen 5G-Modem-Chips stellte sich für Apple als schwieriger heraus, als zunächst angenommen. Quellen aus der Lieferkette berichten von gescheiterten Versuchen und unüberwindbaren technischen Hürden. Diese Herausforderungen umfassen unrealistische Ziele, ein unzureichendes Verständnis der technischen Komplexität und Probleme mit Prototypen. Trotz der Einstellung von Tausenden von Ingenieuren, darunter viele von Intel und Qualcomm, konnte das Ziel, den Chip bis Herbst 2023 fertigzustellen, nicht erreicht werden.
Die Entwicklung des 5G-Modemchips von Apple befindet sich noch in einem frühen Stadium. Berichte deuten darauf hin, dass das Unternehmen der Konkurrenz um Jahre hinterherhinken könnte. Probleme traten auch bei der Integration der mmWave-Technologie auf. Zudem stieß Apple auf Schwierigkeiten mit dem von Intel übernommenen Code, der neu geschrieben werden musste. Diese technischen Herausforderungen führten dazu, dass bereits bestehende Funktionen beeinträchtigt wurden. Apple muss außerdem darauf achten, keine Patente von Qualcomm zu verletzen, was die Entwicklung weiter kompliziert.
Trotz der Rückschläge scheint Apple entschlossen, die Entwicklung fortzusetzen. Ein Hauptgrund dafür ist der Wunsch, den teuren Vertrag mit Qualcomm zu beenden. Nach einem Rechtsstreit im Jahr 2017, in dem Apple Qualcomm wettbewerbswidriger Praktiken und unbezahlter Lizenzgebühren beschuldigte, wurde 2019 eine Einigung erzielt. Ursprünglich sollte Apples erster Modem-Chip ein eigenständiger Chip sein. Langfristig plant das Unternehmen jedoch, ein System-on-a-Chip zu entwickeln. Dies würde nicht nur Qualcomm, sondern auch andere Lieferanten wie Broadcom ausschließen und Apple mehr Kontrolle über die Komponentenentwicklung geben.
Via MacRumors
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen