Vergangene Woche gab es die Einigung im Rechtsstreit zwischen Qualcomm und Apple. Kurz danach gab Intel die Aufgabe der eigenen 5G Hardware bekannt. In unseren Beiträgen und Podcasts fragen wir uns welcher der beiden Schritte tatsächlich zuerst erfolgte – mittlerweile haben wir Gewissheit.
Das Spekulieren hat ein Ende – Intel CEO Bob Swan gab diesbezüglich eine klare Stellungnahme gegenüber dem Wall Street Journal ab. Intel sieht keine Möglichkeit auf finanzieller Erfolg der eigenen Modems mehr.
„Im Hinblick auf die Ankündigung von Apple und Qualcomm haben wir die Aussichten für uns bewertet, mit der Bereitstellung dieser Technologie für Smartphones Geld zu verdienen, und sind zu dem Zeitpunkt zu dem Schluss gekommen, dass wir einfach keinen Weg gesehen haben“.
Nachdem die Bekanntgabe von Intel nur wenige Stunden nach der Einigung zwischen Qualcomm und Apple erfolgte, hat der Hersteller offenbar sehr schnell reagiert – oder wurde entsprechend vorgewarnt.
Zumindest dieses Jahr dürfte Apple auch noch auf Modems von Intel setzen. Demnach soll Apple noch iPhone-Modelle mit 4G LTE Modems vorstellen bzw. verbaut diese weiterhin.
Der langjährige Streit zwischen Apple und Qualcomm hat uns auch im Apfeltalk Editors Podcast diese Woche beschäftigt. Zum einen haben wir einen Rückblick auf die letzten Jahre gewagt, zum anderen die Einigung für euch so kurz wie möglich aufbereitet.
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen