Am 21. Juli 1969 (deutscher Zeit) setzte Neil Armstrong als erster Mensch seinen Fuss auf einen anderen Himmelskörper. 50 Jahre Mondlandung spiegeln sich auch in den verfügbaren Apps wieder. Wir haben ein paar Tipps für euch.
Wer die Mondlandung damals noch nicht selber verfolgen konnte, wird sicher in den letzten Jahren immer wieder davon gehört haben und auch App-Entwickler geben sich alle Mühe, dem historischen Ereignis mit passenden Spielen aber auch anderen Apps Rechnung zu tragen.
Mit dieser, erfreulicherweise ohne in-App-Käufe auskommenden, App sitzt ihr an Stelle von Neil Armstrong am Steuer der Saturn V und müsst versuchen in sieben Leveln auf dem Mond zu landen. Das Unterfangen ist nicht so einfach, wie es aussieht.
„Tranqulitiy Base here – The Eagle has landed“ Mit diesen Worten hatte vor 50 Jahren Neil Armstrong die erste Mondlandung verkündet. Zuvor hat er unter schwierigen Umständen das „Lunar Module“, wie die Landefähre offiziell hieß, von Hand auf dem Mond aufgesetzt. Eigentlich die klassische Lunar-Lander-App, aber mit hübscher Grafik. Hier zum kostenlosen Laden.
Mit Pocket Lander gibts auch gleich einen noch besseren und ebenfalls kostenlosen Nachfolger.
Die Saturn V Rakete im eignen Vorgarten starten lassen? Der Mission im virtuellen Raum folgen? Den Lunar Lander auf dem Küchentisch erleben? President John F. Kennedys berühmte Rede „We choose to go to the moon“ anhören? Alles das bietet die VR-App JFK Moonshot
. Mit fünf Sternen bewertet und kostenlos.Warum nur zuschauen, wenn man direkt dabei sein kann. Mit VR Apollo_11 nimmt man Platz in der Raumkapsel und kann den Start auf der Erde und die Landung auf dem Mond aus der Ich-Perspektive erleben. Voraussetzung ist ein VR-Gehäuse, in das man das iPhone einlegen muss. VR Apollo_11 ist ebenfalls kostenlos.
Die National Aeronautics And Space Administration hat zahlreiche Apps im Store. Diese hier bündelt das Angebot an Informationen und bietet außerdem ein 50 Jahre Apollo Special. Die NASA-App enthält auch Audios und Videos der Missionen und bietet einen Ausblick auf die Zukunft.
Neben diesen Apps haben wir noch ein paar Links zur Apollo-11-Mission für euch:
Die Apollo 11 Image Library bietet Zugriff auf alle Fotos die vor und während der Mission erstellt wurden.
Die Apollo 11 On Board Audio Database enthält alle Mitschnitte der Sprachkommunikation direkt aus dem Command Service Module.
Sämtliches Audio von Apollo 11 – inklusive der sehr prägnanten Stimme von Jack King mit dem Countdown – findet sich auf der Webseite von Archive.org.
Jack King mit dem historischen Countdown von Apollo 11. (Quelle: Nasa, Achrive.org)
Alle Fotos: NASA
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen