News

4M: Apple präsentiert öffentliche Demo seines KI-Modells

Apple hat zusammen mit der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) eine öffentliche Demo des KI-Modells 4M veröffentlicht. Diese ist auf der Plattform Hugging Face zugänglich. Das Unternehmen hatte das Modell bereits vor sieben Monaten als Open Source freigegeben.

Vielseitige Funktionen des 4M-Modells

Das 4M-Modell verarbeitet und generiert Inhalte über mehrere Modalitäten. Es erstellt Bilder aus Textbeschreibungen. Außerdem führt es komplexe Objekterkennung durch. Es bearbeitet auch 3D-Szenen mit natürlichen Spracheingaben. Diese Funktionen demonstrieren die Vielseitigkeit des Modells in verschiedenen Einsatzbereichen.

Bedeutung und Auswirkungen von 4M

Die öffentliche Demo von 4M zeigt Apples Engagement, neue Technologien schnell zugänglich zu machen. Seit Mai stiegen Apples Aktien um 24 Prozent. Intern spielt 4M eine wichtige Rolle. Es ermöglicht die KI-Integration in verschiedene Plattformen. Dazu gehören Siri und Foto-Apps, die nun Anfragen kombiniert verarbeiten.

Zukunftsaussichten und Integration

4M könnte entscheidend für die Entwicklung von Apples Betriebssystemen sein. Besonders die Integration in das visionOS der Apple Vision Pro steht im Fokus. Diese würde die Funktionalität von Foto- und Video-Anwendungen steigern. Auch die Mensch-Maschine-Interaktion könnte sich verbessern.

Die Demo bietet einen Einblick in Apples Zukunft der KI. Sie zeigt, wie das Unternehmen seine Ambitionen in diesem Bereich vorantreibt. Nutzer und Aktionäre können gespannt sein, wie sich diese Technologien weiterentwickeln. Sie können auch deren Integration in zukünftige Produkte erwarten

Via Huggingface

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Bericht: Apple bereitet Verkaufsstart neuer Beats-Ladekabel vor

Apple plant die Einführung neuer Beats-Ladekabel, wie aktuelle Händler-Listungen zeigen. (mehr …)

30. März 2025

Spotify Partner Programm startet im April 2025 in Deutschland

Spotify führt Ende April 2025 offiziell das Spotify Partner Programm im deutschsprachigen Raum ein. Damit erhalten Podcaster:innen in Deutschland, Österreich…

30. März 2025

ChatGPT entfacht mit Studio-Ghibli-Stil neue Urheberrechtsdebatte

OpenAI sorgt mit seiner neuen Bildgenerationsfunktion für Kontroversen. Der Stil von Studio Ghibli wird ohne Erlaubnis genutzt, was rechtliche und…

29. März 2025

Porsche verzichtet auf Apples Next-Gen CarPlay in neuem PCM-System

Porsche setzt bei seinem neuen Infotainmentsystem auf Eigenentwicklungen. Das Next-Gen CarPlay von Apple bleibt jedoch außen vor. (mehr …)

29. März 2025

Gurman: Apple verabschiedet sich vorerst vom iPhone mini

Apple plant aktuell keine Rückkehr eines iPhone mini, berichtet Mark Gurman von Bloomberg. Der Fokus des Konzerns liegt momentan auf…

29. März 2025

Elon Musks xAI übernimmt Social-Media-Plattform X – Bewertung bei 33 Milliarden Dollar

Elon Musks KI-Startup xAI hat die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) übernommen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar und…

29. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen