40 Jahre in Australien und Apple feiert dieses Datum mit neuen Initiativen, die zum einen noch mehr auf erneuerbare Energien setzen und gleichzeitig die Zusammenarbeit mit den indigenen Gemeinschaften fördern sollen.
Der Konzern möchte in Australien weiter und verstärkt auf erneuerbare Energien setzen, damit das Unternehmen seinem selbstgesteckten Ziel, bis 2030 alle Prozesse CO2 neutral zu gestalten auch hier ein Stück näher kommt.
Wir sind stolz darauf, Apples lange Geschichte in Australien zu feiern und unser gemeinsames Engagement für den Schutz des Planeten und die Schaffung von Möglichkeiten im Leben der Menschen zu vertiefen
Wir haben das Glück, so viele großartige Partner, Kollegen und Kunden in diesem Land zu haben, und wir werden weiterhin zusammenarbeiten, um die Welt zu einem gerechteren und gerechteren Ort für alle zu machen
Tim Cook, Apple CEO
Apple wird Strom bei einem neuen Windpark in Queensland kaufen. Man möchte dabei den erzeugten Strom nicht nur für eigene Zecke nutzen, sondern fördert den Windpark, der bis zu 80.000 Haushalte mit Energie versorgen kann.
Der Upper Burdekin Windpark befindet sich auf pastoralem Land im Land Gugu Badhun und wird 2026 seinen Betrieb aufnehmen. Apples Investitionen von diesem Standort in saubere Energie werden den Übergang des Landes zu erneuerbaren Energien unterstützen und die entsprechende Energie für 80.000 Haushalte bereitstellen.
Zusätzlich zur Energieversorgung wird Apple auch die Fähigkeiten der iOS-Programmierung vermitteln und geht dazu eine Partnerschaft mit zwei der führenden Australischen Universitäten ein. Das sind die RMIT University in Melbourne und die University of Technology Sydney (UTS). Der Konzern unterstützt dabei mit Ressourcen und Schulungsprogrammen. Man möchte Menschen auf Karrieren in der „App-Wirtschaft“ vorbereiten.
Apple verpflichtet sich außerdem, die indigene Gemeinschaft unterstützen indem der Konzern gemeinnützige Organisationen fördert. Die Firma hat dazu vor einiger Zeit die Racial Equity and Justice Initiative gegründet.
REJI ist die unternehmensweite Anstrengung von Apple, systemischen Rassismus anzugehen und die Möglichkeiten für farbige Gemeinschaften zu erweitern, die sich auf die Förderung der Rassengerechtigkeit in Bildung, Wirtschaft und Strafrechtssystem konzentrieren.
Quelle: Apple
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen