Uhrenvergleich: Apple Watch, Apple Watch Edition, Apple Watch Sport.
Bei Bekanntgabe der Quartalszahlen am Dienstag Abend verriet Tim Cook, dass Oktober bis Dezember 2016 der bisher beste Monat für die Apple Watch war – sowohl was die Anzahl der verkauften Geräte als auch was den Umsatz anbelangt. In Zahlen ausgedrückt hat er das, wie bisher auch, aber nicht. Einen Anhaltspunkt könnten nun die Experten von Strategy Analytics geben. Diese gehen in einem aktuellen Bericht davon aus, dass Apple im vierten Quartal 2016 5,2 Millionen Apple Watches verkaufen konnte. Dies entspreche einem Plus von 2 Prozent zum Jahr zuvor.
Dies würde einem Marktanteil von 65,4 Prozent entsprechen. Auf dem zweiten Platz landet dem Bericht nach Samsung mit 0,8 Millionen verkauften Gear-Smartwatches, der Marktanteil beträgt 16 Prozent. Die restlichen 21 Prozent des Marktes teilen sich Anbieter wie Garmin, Fitbit und Huawei. Insgesamt wurden 2016 nach Angaben von Strategy Analytics 21,2 Millionen Smartwatches verkauft, dies entspricht einem eher mageren Wachstum von 1,4 Prozent. Auf die Apple Watch entfallen demnach alleine 11,6 Millionen der 2016 verkauften Smartwatches.
Das Wachstum des Smart-Watch-Marktes werde durch verschiedene Barrieren gehemmt, so Strategy Analytics. Hersteller wie Samsung müssten aufregendere Produkte zu günstigeren Preisen herausbringen. Apple wiederum müsse mehr mit Mobilfunkanbietern zusammenarbeiten, um seine populäre Apple Watch zu subventionieren. Hersteller von Gesundheits- und Fitnesssensoren müssten noch genauere Ergebnisse liefern. Grund für das schwache Wachstum könnte zudem auch das recht späte Erscheinen der Apple Watch 2 sein.
Denn mit der Apple Watch 2 ist der Nachfolger der beliebtesten Smartwatch-Reihe erst etwa eineinhalb Jahre nach Erscheinen des Vorgängers auf den Markt gekommen. Zudem war die Verfügbarkeit zumindest in den ersten Wochen relativ begrenzt. Strategy Analytics zieht zur Berechnung bzw. Einschätzung der Verkaufszahlen eine Mischung aus Informationen aus der Zulieferkette, Finanzanalysen sowie weiteren Quellen heran.
Hersteller | 4Q16 Verkäufe | 4Q16 Marktanteil | 4Q15 Verkäufe | 4Q15 Marktanteil |
---|---|---|---|---|
1. Apple | 5,2 | 63,4 % | 5,1 | 63 % |
2. Samsung | 0,8 | 9,8 % | 1,3 | 16 % |
andere | 2,2 | 26,8 % | 1,7 | 21 % |
gesamt | 8,2 | 100,0 % | 8,1 | 100,0 % |
Via MacRumors
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen