Das iPhone 15 steht vor der Tür und es gibt neue Gerüchte was die Ladeleistung betrifft. Sie soll bei 35W liegen, was für Apple Smartphones sehr viel wäre.
Viele von uns können es kaum erwarten, die neuesten Funktionen des iPhone 15 zu entdecken. Ein Highlight könnte die verbesserte Ladekapazität sein. Du fragst Dich, was es damit auf sich hat? Wir haben die Antworten.
Schauen wir uns die iPhone-Nutzer:innen genauer an. Viele sind gelassen, wenn es um Aufladegeschwindigkeiten geht. Dank der Batteriegesundheitsanzeige hat sich das Ladeverhalten verändert. Andere Smartphones laden teils mit dreistelligen Wattzahlen. iPhones werden oft an langsamere Ladequellen angeschlossen, obwohl bis zu 27 Watt möglich sind.
Das iPhone 15 verspricht eine Veränderung. Laut 9to5Mac könnte das iPhone 15 mit bis zu 35 Watt geladen werden. Ming-Chi Kuo, ein bekannter Analyst, hatte dies bereits im März vorausgesagt. Interessant: Das schnellere Laden via USB-C wird nur mit zertifizierten Kabeln funktionieren. Noch ist unklar, ob nur die Pro-Modelle oder die gesamte iPhone-15-Reihe von der 35-Watt-Ladung profitieren wird.
Eine weitere spannende Neuerung: Das iPhone 15 wird voraussichtlich mit einem USB-C-Port ausgestattet sein. Dies entspricht den neuen Vorgaben der Europäischen Union. Aber Vorsicht: Möglicherweise werden die neuen Ladegeschwindigkeiten nur mit bestimmten USB-C-Kabeln und Netzteilen erreicht. Apple könnte zertifizierten Zubehör-Anbietern diese Geschwindigkeit exklusiv anbieten. Dies könnte die Preise für solches Zubehör in die Höhe treiben.
Via MacRumors
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen