Kategorien: News

Apple Music: EU-Kommission findet keine Hinweise für illegale Absprachen mit Plattenfirmen

Bereits bevor Apple Music überhaupt offiziell vorgestellt wurde, hat die Europäische Kommission eine Untersuchung der Verträge zwischen Apple und den Plattenfirmen eingeleitet. Es gab die Vermutung, dass Apple und die Plattenfirmen mit dem neuen Angebot kostenlose Streaming-Dienste wie Spotify vom Markt drängen möchten. Die Untersuchung der EU-Kommission lieferte jedoch keinerlei Hinweise für illegale Aktivitäten, berichtet Re/code. Die Wettbewerbshüter der EU wollen trotzdem weiterhin ein Auge auf den Streaming-Markt werfen.

Im Rahmen der Untersuchung hat die EU-Kommission Fragebögen an die drei größten Plattenfirmen – Universal Music Group, Sony Music Entertainment und Warner Music Group – geschickt, um einen Einblick in die Vertragsdetails mit Apple zu erhalten. Ziel der Untersuchung war herauszufinden, ob Apple gemeinsam mit den Plattenfirmen kollaboriert, um kostenloses Musikstreaming zu verbannen.
Spotify soll zuletzt unter großem Druck der Plattenfirmen gestanden haben, das Gratis-Modell einzustellen oder einen größeren Anteil seiner Nutzer zum kostenpflichtigen Premium-Modell zu führen. Den aktuellsten Zahlen zufolge verwenden etwa 73 Prozent der Spotify-Kunden nur das werbefinanzierte Gratis-Streaming, bei dem im Vergleich zum Premium-Angebot nur ein Bruchteil der Umsätze erwirtschaftet wird.
Parallel zu der nun beendeten Untersuchung prüft die EU-Kommission, ob Apple sich durch die Bedingungen im App Store einen unerlaubten Vorteil gegenüber anderen Streaminganbietern verschafft. Diese müssen aufgrund der App-Store-Gebühr in Höhe von 30 Prozent entweder auf einen großen Teil ihrer Umsätze verzichten oder die Streaming-Abos im App Store zu teureren Preisen anbieten. Auch die US-amerikanische Bundeshandelskommission FTC hat sich dieser Sache angenommen.
Martin Wendel

Neueste Artikel

Western Digital und Microsoft starten Recycling-Programm für Festplatten

Western Digital und Microsoft arbeiten zusammen an einem neuen Recycling-Programm. Das Ziel: Sie wollen Seltene Erden und andere wertvolle Materialien…

22. April 2025

iPhone 17e nähert sich der Testproduktion

Apple startet bald die Testproduktion für das iPhone 17e. Das kommende Mittelklassemodell zielt auf eine Markteinführung gegen Ende Mai 2026…

22. April 2025

Earth Day: 30 Minuten trainieren und Badge bekommen

Am 22. April 2025 haben Nutzer:innen der Apple Watch die Möglichkeit, eine exklusive Auszeichnung zum Tag der Erde zu erhalten.…

22. April 2025

Apple zeigt neue „Bereinigen“-Funktion von Apple Intelligence in Werbespot

Apple hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, in dem die Funktion „Bereinigen“ aus der Fotos-App beworben wird. Diese gehört zu den…

22. April 2025

Apple veröffentlicht dritte Beta von macOS Sequoia 15.5 für Entwickler:innen

Am 21. April hat Apple die dritte Beta-Version des kommenden macOS Sequoia 15.5 für Entwickler:innen bereitgestellt. Die neue Testversion folgt…

22. April 2025

iOS 18.5: Apple veröffentlicht dritte Beta für Entwickler:innen

Am 21. April hat Apple die dritte Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 für Entwickler:innen freigegeben. Die Veröffentlichung erfolgt…

22. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen