Neue Informationen aus einer verlässlichen Quelle deuten darauf hin, dass die Einführung des erwarteten 2nm-Chips von TSMC im iPhone sich verzögern wird. Entgegen früherer Annahmen, die den Chip bereits im iPhone 17 sahen, wird dieser erst im iPhone 18 zum Einsatz kommen.
Ein unter dem Pseudonym „Phone Chip Expert“ bekannter Leaker auf Weibo, der über umfangreiche Erfahrung in der Halbleiterindustrie verfügt, hat kürzlich die Gerüchte über einen 2nm-Chip im iPhone 17 als unzutreffend dargestellt. Er prognostiziert, dass TSMC den neuen Fertigungsprozess nicht rechtzeitig für das iPhone 17 bereitstellen kann. Stattdessen wird erwartet, dass die Massenproduktion des 2nm-Prozesses erst Ende 2025 beginnen wird. Daraus folgt, dass das iPhone 17 weiterhin auf den 3nm-Prozess setzen wird, während der 2nm-SoC (System on a Chip) voraussichtlich erst im iPhone 18 Verwendung findet.
Obwohl Leaks auf Weibo manchmal spekulativ sein können, hat „Phone Chip Expert“ in der Vergangenheit durch korrekte Vorhersagen, unter anderem zur Wasserfestigkeit des iPhone 7 und zu Apples Chip-Strategie beim iPhone 14, seine Zuverlässigkeit bewiesen. Diese Historie verleiht seinen aktuellen Aussagen zusätzliches Gewicht.
Der Übergang zu 2nm-Technologie verspricht erhebliche Fortschritte in Bezug auf Leistungsfähigkeit und Energieeffizienz. Expert:innen schätzen, dass Chips mit 2nm-Technologie den Stromverbrauch bei gleicher Leistung um 25 bis 30 Prozent reduzieren könnten. Eine Verzögerung in der Einführung dieser Technologie könnte daher erhebliche Auswirkungen auf die weitere Entwicklung im Smartphone-Segment haben.
Als Hauptkunde von TSMC sicherte sich Apple bisher stets frühzeitig Zugang zu den neuesten Chip-Technologien des Herstellers. Die Verzögerung bei der 2nm-Technologie könnte somit nicht nur Auswirkungen auf Apple, sondern auf die gesamte Branche haben, insbesondere auf die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationsgeschwindigkeit.
Via AppleInsider
Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…
Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…
Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen