News

„28 Years Later“: Erster Trailer zu Danny Boyles iPhone-Blockbuster

Apples „Shot on iPhone“-Kampagne hat beeindruckende Bilder hervorgebracht, doch der neueste Beweis für die Leistungsfähigkeit der iPhone-Kamera setzt neue Maßstäbe. Regisseur Danny Boyle hat seinen mit Spannung erwarteten post-apokalyptischen Horrorfilm „28 Years Later“ komplett mit einem iPhone 15 Pro Max gedreht. Nun wurde der erste Trailer veröffentlicht.

Ein Blockbuster mit außergewöhnlicher Technik

„28 Years Later“ ist kein kleines Experiment, sondern ein waschechter Blockbuster mit einem Budget von 75 Millionen Dollar. Boyle und sein Team nutzten die Kamera des iPhone 15 Pro Max als Hauptkamera, unterstützt durch professionelles Zubehör wie Aluminiumkäfige und Objektivaufsätze. Der Film führt die Reihe fort, die mit „28 Days Later“ (2002) ihren Anfang nahm und deren Ästhetik schon damals durch eine unkonventionelle Nutzung von Digitaltechnik auffiel.

Im ersten Film wurde auf einen Canon XL-1 Camcorder gesetzt, der in 480p-Auflösung aufnahm. Diese Wahl war damals der Notwendigkeit geschuldet, in kurzer Zeit komplexe Szenen in einem menschenleeren London zu filmen. Mit der Entscheidung, den neuen Teil auf einem Smartphone zu drehen, bleibt Boyle der digitalen Experimentierfreude der Reihe treu – und bringt sie ins 21. Jahrhundert.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

„Shot on iPhone“ trifft auf Hollywood

Der Einsatz von iPhones in der Filmindustrie ist nicht völlig neu. Regisseure wie Sean Baker („Tangerine“, 2015) und Steven Soderbergh („Unsane“, 2018) haben in kleineren Produktionen gezeigt, was mit Smartphones möglich ist. „28 Years Later“ hebt dieses Konzept jedoch auf eine neue Ebene: Es ist der erste hochbudgetierte Blockbuster, der vollständig mit einem Smartphone gedreht wurde.

Dabei setzt Boyle nicht nur auf die technischen Möglichkeiten des iPhones, sondern auch auf ein erfahrenes Team. Der Oscar-prämierte Kameramann Anthony Dod Mantle, der bereits beim Originalfilm für die visuelle Gestaltung verantwortlich war, kehrt für den dritten Teil der Serie zurück.

28 Years Later – Kinostart und Trailer

„28 Years Later“ wird ab dem 20. Juni 2025 in den Kinos zu sehen sein. Der Trailer ist bereits verfügbar und gibt einen ersten Einblick in die beeindruckende Kombination aus moderner Smartphone-Technologie und cineastischem Geschick.

Via YouTube

Gast-Autor

Neueste Artikel

Beats hebt neue USB-C-Kabel in „Pill People“-Werbung hervor

Die Apple-Marke Beats hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, der die kürzlich eingeführten USB-C-Kabel in den Mittelpunkt stellt. Der Spot ist…

17. April 2025

Apple überarbeitet Marketing: „Hello, Apple Intelligence“ war gestern

Apple hat seinen Umgang mit der Vermarktung von „Apple Intelligence“ in den letzten Monaten angepasst. Hello, Apple Intelligence war gestern.…

17. April 2025

Apple produziert iPhone 16e bereits in Brasilien

Apple hat begonnen, das neue iPhone 16e in Brasilien zu montieren – ein strategischer Schritt angesichts der anhaltenden Handelskonflikte zwischen…

17. April 2025

Meta blockiert Apple Intelligence in seinen iOS-Apps

Seit der Einführung von Apple Intelligence mit iOS 18 haben viele Apps automatisch Unterstützung für die neuen Funktionen integriert. Entwickler:innen…

17. April 2025

Apple veröffentlicht iOS 18.4.1, macOS Sequoia 15.4.1 und weitere Updates

Apple hat neue Bugfix-Updates für seine verschiedenen Plattformen freigegeben - unter anderem iOS 18.4.1. (mehr …)

16. April 2025

Apple erreicht neue Umweltmeilensteine und senkt Emissionen um 60 Prozent

Apple hat kurz vor dem Tag der Erde bedeutende Fortschritte bei seiner Umweltstrategie „Apple 2030“ vorgestellt. Ziel der Initiative ist…

16. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen