News

27W: Keine Höhere Ladeleistung bei neuen iPhones

Vor der Veröffentlichung der neuen iPhones gab es Gerüchte über eine höhere Ladeleistung. Diese haben sich nicht bewahrheitet. 27W sind weiterhin das Maximum.

Laut dem japanischen Blog Mac Otakara erreichen die iPhone 15 und iPhone 15 Pro Modelle Spitzenladeleistungen von bis zu 27W. Das ist interessant, denn es widerspricht den Gerüchten, die eine Ladeleistung von bis zu 35W in Aussicht stellten. Woher Mac Otakara diese Information hat, bleibt unklar. Doch es scheint, dass die iPhone 15 Pro Modelle die gleiche maximale Ladeleistung wie die iPhone 14 Pro Modelle haben.

35W Gerücht: Was ist dran?

Im August berichtete 9to5Mac, dass zumindest einige iPhone 15 Modelle Ladeleistungen von bis zu 35W unterstützen könnten. Dieses Gerücht scheint nun widerlegt. Apple selbst gibt an, dass alle vier iPhone 15 Modelle in etwa 30 Minuten mit einem 20W oder höheren Netzteil bis zu 50% aufladen können. Das ist identisch mit den Angaben für die iPhone 14 Modelle.

Netzteil-Optionen: Was brauchst Du?

Die Website ChargerLAB hat im letzten Jahr festgestellt, dass Apples 30W USB-C-Netzteil das günstigste Ladegerät ist, das die iPhone 14 Pro Modelle mit maximaler Ladeleistung aufladen kann. Dies wird wahrscheinlich auch für die iPhone 15 Pro Modelle gelten. In den USA kostet dieses Netzteil 39 Dollar im Online-Store von Apple.

27W: Erwartungen und Realität

Die echten Tests stehen noch aus, aber bisher deutet alles darauf hin, dass das 35W Gerücht nicht zutrifft. Wenn Du also ein iPhone 15 Pro Modell in Betracht ziehst, solltest Du wissen, dass die maximale Ladeleistung bei 27W liegt. Das ist nicht unbedingt eine schlechte Nachricht, aber es ist wichtig, die Fakten zu kennen.

Via Mac Otakara

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

WhatsApp jetzt als Standard-App für Anrufe und Messaging auf dem iPhone festlegen

Mit dem jüngsten Update bietet WhatsApp die Möglichkeit, als Standard-App für Telefonie und Messaging auf dem iPhone festgelegt zu werden.…

30. März 2025

Apple aktualisiert Final Cut Pro für Mac und iPad mit neuen Funktionen

Apple stellt aktualisierte Versionen von Final Cut Pro für Mac und iPad bereit. (mehr …)

30. März 2025

Bericht: Apple bereitet Verkaufsstart neuer Beats-Ladekabel vor

Apple plant die Einführung neuer Beats-Ladekabel, wie aktuelle Händler-Listungen zeigen. (mehr …)

30. März 2025

Spotify Partner Programm startet im April 2025 in Deutschland

Spotify führt Ende April 2025 offiziell das Spotify Partner Programm im deutschsprachigen Raum ein. Damit erhalten Podcaster:innen in Deutschland, Österreich…

30. März 2025

ChatGPT entfacht mit Studio-Ghibli-Stil neue Urheberrechtsdebatte

OpenAI sorgt mit seiner neuen Bildgenerationsfunktion für Kontroversen. Der Stil von Studio Ghibli wird ohne Erlaubnis genutzt, was rechtliche und…

29. März 2025

Porsche verzichtet auf Apples Next-Gen CarPlay in neuem PCM-System

Porsche setzt bei seinem neuen Infotainmentsystem auf Eigenentwicklungen. Das Next-Gen CarPlay von Apple bleibt jedoch außen vor. (mehr …)

29. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen