News

2025 Bringt Kulturgüter in die Public Domain: Von Tintin bis Rhapsody in Blue

Ein neues Jahr bedeutet, dass weitere kreative Werke in die Public Domain eintreten. Ab dem 1. Januar 2025 sind viele Materialien aus dem Jahr 1929 sowie Tonaufnahmen von 1924 frei verfügbar. Diese Werke können nun ohne urheberrechtliche Einschränkungen adaptiert, kopiert und geteilt werden. Die Duke Law School hat einige der bemerkenswertesten Werke zusammengestellt, die nun Teil des öffentlichen Kulturguts sind.

Meilensteine des Films in der Public Domain

Das Jahr 1929 markiert bedeutende Entwicklungen im Film. Alfred Hitchcock brachte mit Blackmail seinen ersten Tonfilm heraus, während Cecil B. DeMille mit Dynamite beeindruckte. Walt Disney produzierte den ikonischen Kurzfilm The Skeleton Dance, animiert von Ub Iwerks, und Mickey Mouse trat in seinem ersten Tonfilm auf. Auch die Figuren von Tintin und Popeye, die bis heute weltweit beliebt sind, gehören nun zur Public Domain.

Musikschätze von Jazz bis Klassik

Zahlreiche musikalische Werke aus dem Jahr 1929 bereichern die Public Domain. Showmelodien wie Singin‘ in the Rainund An American in Paris sind nun frei zugänglich, ebenso wie Jazzklassiker wie Ain’t Misbehavin’ und Black and Blue. Auch Maurice Ravels meisterhaftes Boléro ist jetzt gemeinfrei. Von den Tonaufnahmen ist besonders George Gershwins Rhapsody in Blue

hervorzuheben, zusammen mit Marian Andersons Interpretation von My Way’s Cloudy.

Literarische Meisterwerke jetzt ohne Einschränkungen

Auch in der Literatur gibt es bedeutende Neuzugänge. Krimifans können sich über Dashiell Hammetts The Maltese Falcon und Red Harvest freuen. Weitere herausragende Werke sind Virginia Woolfs A Room of One’s Own, Ernest Hemingways A Farewell to Arms, Agatha Christies Seven Dials Mystery und William Faulkners The Sound and the Fury. Für Poesiebegeisterte ist die deutsche Originalfassung von Rainer Maria Rilkes Briefe an einen jungen Dichter jetzt frei verfügbar.

Fazit: Ein Fest für Kreativität und Kultur

Der Eintritt dieser Werke in die Public Domain eröffnet unzählige Möglichkeiten für kreative Neugestaltungen und freien Zugang. Ob Filme, Musik oder Literatur – 2025 bietet eine Schatztruhe an kulturellem Erbe, das darauf wartet, neu entdeckt zu werden.

Via: Engadget
Titelbild: By Jennifer Jenkins and James Boyle, Directors, Duke Center for the Study of the Public Domain, CC BY 4.0
Anmerkung: Die Freigabe unter Public Domain bezieht sich auf US-Recht. In anderen Ländern kann es durchaus noch Beschränkungen geben.

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple erreicht neue Umweltmeilensteine und senkt Emissionen um 60 Prozent

Apple hat kurz vor dem Tag der Erde bedeutende Fortschritte bei seiner Umweltstrategie „Apple 2030“ vorgestellt. Ziel der Initiative ist…

16. April 2025

Apple TV+: Mythic Quest endet mit überarbeiteter Abschiedsfolge

Die Comedy-Serie Mythic Quest wird nach vier Staffeln auf Apple TV+ eingestellt. (mehr …)

16. April 2025

Apple Intelligence: Datenschutz bei KI-Funktionen im Fokus

Apple betont in einem neuen Blogeintrag von Machine Learning Research, wie Datenschutz und Privatsphäre im Mittelpunkt seiner KI-Funktionen stehen. (mehr …)

16. April 2025

10 Jahre Apple Watch: „Global Close Your Rings Day“ und exklusive Anstecknadel

Apple feiert das 10-jährige Jubiläum der Apple Watch mit einer besonderen Aktivitäts-Challenge und einer limitierten physischen Anstecknadel, die weltweit in Apple Stores erhältlich…

16. April 2025

iPhone 16e: Apple übernimmt im ersten Quartal die Spitze des globalen Smartphone-Marktes

Apple hat im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz auf dem weltweiten Smartphone-Markt erobert. Laut Daten von Counterpoint Research erreichte Apple einen…

16. April 2025

OpenAI plant offenbar ein eigenes soziales Netzwerk

Ein Bericht von The Verge zeigt, dass OpenAI möglicherweise an der Entwicklung eines sozialen Netzwerks arbeitet, das sich an Plattformen wie X…

16. April 2025