News

2025 Bringt Kulturgüter in die Public Domain: Von Tintin bis Rhapsody in Blue

Ein neues Jahr bedeutet, dass weitere kreative Werke in die Public Domain eintreten. Ab dem 1. Januar 2025 sind viele Materialien aus dem Jahr 1929 sowie Tonaufnahmen von 1924 frei verfügbar. Diese Werke können nun ohne urheberrechtliche Einschränkungen adaptiert, kopiert und geteilt werden. Die Duke Law School hat einige der bemerkenswertesten Werke zusammengestellt, die nun Teil des öffentlichen Kulturguts sind.

Meilensteine des Films in der Public Domain

Das Jahr 1929 markiert bedeutende Entwicklungen im Film. Alfred Hitchcock brachte mit Blackmail seinen ersten Tonfilm heraus, während Cecil B. DeMille mit Dynamite beeindruckte. Walt Disney produzierte den ikonischen Kurzfilm The Skeleton Dance, animiert von Ub Iwerks, und Mickey Mouse trat in seinem ersten Tonfilm auf. Auch die Figuren von Tintin und Popeye, die bis heute weltweit beliebt sind, gehören nun zur Public Domain.

Musikschätze von Jazz bis Klassik

Zahlreiche musikalische Werke aus dem Jahr 1929 bereichern die Public Domain. Showmelodien wie Singin‘ in the Rainund An American in Paris sind nun frei zugänglich, ebenso wie Jazzklassiker wie Ain’t Misbehavin’ und Black and Blue. Auch Maurice Ravels meisterhaftes Boléro ist jetzt gemeinfrei. Von den Tonaufnahmen ist besonders George Gershwins Rhapsody in Blue

hervorzuheben, zusammen mit Marian Andersons Interpretation von My Way’s Cloudy.

Literarische Meisterwerke jetzt ohne Einschränkungen

Auch in der Literatur gibt es bedeutende Neuzugänge. Krimifans können sich über Dashiell Hammetts The Maltese Falcon und Red Harvest freuen. Weitere herausragende Werke sind Virginia Woolfs A Room of One’s Own, Ernest Hemingways A Farewell to Arms, Agatha Christies Seven Dials Mystery und William Faulkners The Sound and the Fury. Für Poesiebegeisterte ist die deutsche Originalfassung von Rainer Maria Rilkes Briefe an einen jungen Dichter jetzt frei verfügbar.

Fazit: Ein Fest für Kreativität und Kultur

Der Eintritt dieser Werke in die Public Domain eröffnet unzählige Möglichkeiten für kreative Neugestaltungen und freien Zugang. Ob Filme, Musik oder Literatur – 2025 bietet eine Schatztruhe an kulturellem Erbe, das darauf wartet, neu entdeckt zu werden.

Via: Engadget
Titelbild: By Jennifer Jenkins and James Boyle, Directors, Duke Center for the Study of the Public Domain, CC BY 4.0
Anmerkung: Die Freigabe unter Public Domain bezieht sich auf US-Recht. In anderen Ländern kann es durchaus noch Beschränkungen geben.

Michael Reimann

Neueste Artikel

Ausprobiert: Dockcase Smart USB Hub mit NVME-Slot

Dockcase kennen wir für einige elegante smarte Hubs, die es bisher gibt. Einige davon haben wir auch bereits hier ausprobiert.…

5. Februar 2025

Swift Playgrounds: Erstes Update seit Mai 2024 veröffentlicht

Apple hat Swift Playgrounds 4.6 für Mac und iPad veröffentlicht – das erste Update seit Mai 2024. (mehr …)

5. Februar 2025

Apple TV+ veröffentlicht Trailer zu „Surface – Staffel 2“

Apple TV+ hat den offiziellen Trailer zur zweiten Staffel von „Surface“ veröffentlicht. Die neue Staffel des Psychothrillers mit Gugu Mbatha-Raw…

5. Februar 2025

Apple Invites: Die neue App für Events fürs iPhone

Apple bringt mit „Apple Invites“ eine brandneue Event-App für das iPhone auf den Markt. Ab sofort können Nutzer:innen individuelle Einladungen…

4. Februar 2025

Hot Tub: Apple distanziert sich von App (im AltStore)

Apple hat sich deutlich von der Porno-App „Hot Tub“ distanziert, die über den alternativen App-Marktplatz AltStore in der EU verfügbar…

4. Februar 2025

Hot Tub: Apple muss Porno-Apps auf EU-iPhones zulassen

Aufgrund des Digital Markets Act (DMA) ist Apple verpflichtet, pornografische Apps wie „Hot Tub“ auf iPhones in der EU zuzulassen.…

4. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen