Bekanntlich hat die EU-Kommission 2016 festgestellt, dass die irischen Steuerbehörden Apple unerlaubte Beihilfen zur Reduzierung der Steuerlast geleistet haben. Apple muss daher einen enormen Betrag an Steuern nachzahlen – 13,1 Milliarden Euro. Nun hat Apple nach mehreren Teilzahlungen den gesamten Betrag zuzüglich Zinsen in Höhe von 1,4 Milliarden Euro an Irland überwiesen. Da sowohl Apple als auch Irland gegen das Urteil der EU-Kommission vorgehen, wird das Geld bis zum Ende der Rechtsstreitigkeiten auf einem Treuhandkonto verwaltet.
Ja, richtig gelesen: Auch Irland geht gegen die Entscheidung der EU-Kommission vor. Sollte es höchstgerichtlich zu einem anderen Ergebnis kommen, wird das Geld also wieder an Apple retourniert. Inzwischen wird es von Vermögensverwaltern möglichst sicher veranlagt, um etwaige Verluste zu verhindern. Es könnte allerdings noch Jahre dauern, bis die Angelegenheit endgültig entschieden ist. Um die Höhe der Steuernachzahlung in Relation zu setzen: Der Betrag entspricht in etwa den jährlichen Gesamtkosten des irischen Gesundheitssystems.
Bild von drew_dslr (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten
Via Reuters
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…
Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen