Am heutigen europäischen Datenschutztag reden wir mal darüber was Apple in der Richtung bietet: Apple bietet einige Datenschutz-Funktionen, die deine persönlichen Daten schützen und dir mehr Kontrolle über deine Privatsphäre geben. Von der App-Sperre bis hin zum Schutz vor Tracking – hier sind zehn wichtige Features, die du kennen solltest.
Mit dieser Funktion kannst du Apps sperren oder ausblenden, um deine Privatsphäre zu schützen. Wenn du jemandem dein iPhone übergibst, bleibt deine private Nutzung verborgen. Gesperrte Apps können nur mit Face ID, Touch ID oder Passwort geöffnet werden. Mehr erfahren: Sperren und Ausblenden von Apps
Anstatt Apps vollständigen Zugriff auf dein Adressbuch zu gewähren, kannst du in iOS 18 nur ausgewählte Kontakte freigeben. So kontrollierst du genau, welche Informationen geteilt werden. Mehr erfahren: Verbesserter Zugriff aufKontakte
Safari bietet die Möglichkeit, Fenster im Modus „Privates Surfen“ zu sperren. So bleiben Tabs geschützt und können nur durch biometrische Authentifizierung entsperrt werden. Mehr erfahren: Sperren von Fenstern im privaten Modus
Apple entfernt automatisch Tracker, die in URLs eingebettet sind, wenn du Links über Nachrichten oder E-Mails teilst. So schützt du dich vor unerwünschtem Tracking beim Surfen im Web. Mehr erfahren: Intelligenter Tracking-Schutz
Mit der Sicherheitsprüfung kannst du im Notfall den Zugriff auf persönliche Daten sofort einschränken. Die Funktion hilft dir, App- und Personenfreigaben zu überprüfen und anzupassen. Mehr erfahren: Sicherheitsprüfung
Der App-Datenschutzbericht zeigt dir, wie oft Apps auf sensible Daten wie Standort, Kamera oder Mikrofon zugreifen. So kannst du nachvollziehen, welche Apps deine Berechtigungen wirklich nutzen. Mehr erfahren: App-Datenschutzbericht
Dieses Feature von iCloud+ ermöglicht es dir, zufällige E-Mail-Adressen für die Anmeldung bei Diensten zu erstellen, um deine echte E-Mail-Adresse privat zu halten. Mehr erfahren: E-Mail-Adresse verbergen
Statt deinen genauen Standort weiterzugeben, kannst du in iOS nur einen ungefähren Standort innerhalb eines 26-km²-Bereichs teilen. Perfekt für Wetter-Apps oder Restaurant-Suchen. Mehr erfahren: Geteilte Standortdaten kontrollieren
Ein oranger Punkt signalisiert die Nutzung des Mikrofons, ein grüner Punkt zeigt an, wenn die Kamera verwendet wird. So erkennst du sofort, ob eine App auf deine Gerätefunktionen zugreift. Mehr erfahren: Statusanzeigen zuAufnahmen
Als Teil von iCloud+ sorgt Privat-Relay dafür, dass deine IP-Adresse verschleiert wird und deine Internetaktivitäten anonym bleiben – selbst Apple kann sie nicht einsehen. Mehr erfahren: iCloud Privat-Relay
Mit diesen Datenschutz-Funktionen gibt Apple dir leistungsstarke Tools an die Hand, um deine Privatsphäre bestmöglich zu schützen. Von der Kontrolle über Standortdaten bis zur sicheren E-Mail-Nutzung – die Funktionen bieten dir mehr Sicherheit und Kontrolle.
Via: Apple-PR
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen