Der HomePod öffnet sich, indirekt, immer mehr für Drittanbieter. Jetzt kann YouTube Music als Standard-Musikanbieter eingerichtet werden.
Erinnerst du dich an die WWDC im Juni, als eine solche Integration angeteasert wurde? Nun, Google hat das Versprechen eingelöst. Ab sofort kannst du einfach sagen: „Hey Siri, spiel Musik“, und YouTube Music wird auf deinem HomePod abgespielt. Das bedeutet, dass du nicht mehr manuell die App auf deinem Smartphone starten und dann über AirPlay streamen musst.
Bevor du in den Genuss dieser Funktion kommst, gibt es einige Voraussetzungen. Du benötigst ein bezahltes YouTube Premium- oder Music Premium-Abonnement. Ist das gegeben, aktualisiere einfach die App aus dem App Store. Danach tippst du auf dein Profilbild oben rechts, gehst zu Einstellungen > Verbundene Apps und wählst „Mit HomePod verbinden“. Anschließend meldest du dich bei deinem Google-Konto an.
Für ein noch reibungsloseres Erlebnis kannst du YouTube Music als deinen Standard-Musikdienst auf dem HomePod festlegen. Das bedeutet, dass du nicht jedes Mal „auf YouTube Music“ zu deinen Siri-Befehlen hinzufügen musst. Dies lässt sich einfach über die iOS Home-App einstellen: „Einstellungen > Tippen auf Nutzername > Standarddienst auswählen > YouTube Music“.
Bereits im Juni berichteten wir über Googles Pläne, mehr Apps und Integrationen von Drittanbietern für YouTube Music zu entwickeln. Damals gab es Gerüchte über eine Integration mit Apple TV und Garmin Smartwatches.
Via 9to5Google
Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…
Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen