Music

Spotify plant In-App-Abonnements – Apple stellt sich jedoch quer

Spotify hat heute die Benutzererfahrung seiner In-App-Abonnements vorgestellt, die ab März europäischen Kunden angeboten werden sollen. Dies ist derzeit aufgrund der 30%-igen Provision, die Apple verlangt, nicht möglich.

Das Digital Markets Act (DMA) der Europäischen Union, das am 7. März in Kraft tritt, zielt darauf ab, große Technologieunternehmen daran zu hindern, ihre Marktdominanz zu nutzen, um den Wettbewerb zu verzerren. Apple Music genießt derzeit gegenüber Spotify zwei unfaire Vorteile: Die App ist auf iPhones vorinstalliert und erlaubt In-App-Abonnements. Spotify kann dies aufgrund von Apples Forderung nach einer 30%-igen Provision nicht anbieten, da in der Streaming-Musikbranche keine solchen Margen existieren.

In-App-Abos und Apples mögliche Compliance-Strategien

Apple hat sich auf die DMA vorbereitet, es ist jedoch noch unklar, wie das Unternehmen genau konform gehen wird. Mögliche Wege wären die Zulassung von Drittanbieter-App-Stores oder das Erlauben von Sideloading. Spotify plant anscheinend, den Sideloading-Weg zu gehen, bei dem Nutzer die iPhone-App direkt von der Spotify-Website herunterladen. Spotify könnte dann In-App-Käufe anbieten, ohne dass Apple eine Provision erhält.

Apples mutmaßlicher Plan zur Blockierung

Obwohl Spotify eine Benutzererfahrung plant, die einfache Schritte zur Auswahl und Bezahlung eines Plans ermöglicht, könnte Apple dies blockieren. In den USA, wo ein Supreme Court-Urteil Apple zwang, Entwicklern den Direktverkauf ihrer Apps zu erlauben, forderte das Unternehmen dennoch eine Provision von 27%. Ein neuer Bericht deutet darauf hin, dass Apple in Europa ähnlich vorgehen könnte, eventuell durch eine feste Überprüfungsgebühr anstelle einer prozentualen Provision.

Via 9to5Mac

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple beantragt Stopp des US-Verfahrens gegen Google-Monopol

Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…

1. Februar 2025

Apple gibt Entwicklung von AR-Brille für Mac-Nutzung auf

Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…

1. Februar 2025

Mac mini M4, 16 GB Ram, 256 GB SSD im Angebot bei Amazon

Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…

31. Januar 2025

Vodafone bringt satellitengestützte Videoanrufe für iPhones in die EU

Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…

31. Januar 2025

Apple erreicht 2,35 Milliarden aktive Geräte

Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…

31. Januar 2025

MacBook: Automatisches Hochfahren beim Öffnen oder Laden deaktivieren

Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)

31. Januar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen