Apple Music Classical, die speziell für Liebhaber:innen klassischer Musik entwickelte Streaming-App, erweitert ihr Angebot durch die Integration von CarPlay. Diese Aktualisierung ermöglicht es Nutzer:innen, bequem über das Infotainment-System ihres Fahrzeugs auf eine umfangreiche Bibliothek klassischer Musiktitel zuzugreifen. Trotz des Updates scheint die App jedoch für viele Nutzer:innen noch nicht fehlerfrei in CarPlay zu funktionieren.
Apple Music Classical bietet eine beeindruckende Auswahl von über fünf Millionen Titeln aus dem Bereich der klassischen Musik, die in Hi-Res Lossless-Qualität mit einer maximalen Auflösung von 192 kHz/24 Bit verfügbar sind. Der Dienst hebt sich von anderen Musikstreaming-Anbietern durch seine benutzerfreundliche Suchfunktion ab. Nutzer:innen können gezielt nach Komponisten, Werken, Dirigenten und weiteren Aspekten suchen, was ein tieferes Eintauchen in den klassischen Musik-Katalog ermöglicht. Neben der umfassenden Musikauswahl bietet die App auch redaktionelle Anmerkungen und Beschreibungen, die das Verständnis und die Wertschätzung für die Werke erhöhen.
In einem detailorientierten Ansatz hat Apple digitale Hochauflösungsporträts von berühmten Komponisten wie Beethoven, Chopin und Bach anfertigen lassen. Diese Porträts spiegeln die künstlerische Farbpalette und Einflüsse der Epochen wider und sind ein Versprechen für weitere einzigartige Kunstwerke in der App. Darüber hinaus arbeitet Apple mit renommierten Künstler:innen und klassischen Musikinstitutionen zusammen, um exklusive Inhalte und Aufnahmen anzubieten.
Die neueste Version 1.2 von Apple Music Classical sollte laut MacRumors CarPlay-Unterstützung bieten, obwohl die offiziellen Release-Notes lediglich von „Stabilitäts- und Leistungsverbesserungen“ sprechen. Viele Nutzer:innen berichten jedoch von Abstürzen der App bei der Nutzung mit CarPlay, was auf mögliche technische Herausforderungen hinweist. Apple scheint an diesen Problemen zu arbeiten und hat den CarPlay-Support vorübergehend zurückgezogen.
Via App Store
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…
Apple hat die Liste seiner Vintage-Produkte aktualisiert. Neu hinzugekommen sind der Mac mini 2018 und das iPhone 6s. (mehr …)
Die Apple-Marke Beats hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, der die kürzlich eingeführten USB-C-Kabel in den Mittelpunkt stellt. Der Spot ist…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen