Music

Apple-CEO Tim Cook besucht China erneut: Fokus auf Lieferketten und Handel

Apple-CEO Tim Cook ist erneut in China und nimmt an einer Lieferketten-Konferenz teil. Dies ist sein dritter Besuch in der Volksrepublik in diesem Jahr, was die Bedeutung Chinas für Apples globale Strategie und Produktion unterstreicht. Der Besuch fällt mit einem wichtigen Treffen des chinesischen Premierministers Li Qiang mit führenden internationalen CEOs zusammen.

Chinas Rolle in Apples Lieferkette

Tim Cook betonte in einem kurzen Statement die zentrale Rolle chinesischer Zulieferer für Apple. „Ich schätze sie sehr hoch ein. Ohne sie könnten wir nicht tun, was wir tun,“ sagte Cook, wie auf einem mit dem staatlichen Sender CCTV verbundenen Social-Media-Konto berichtet wurde. Der Großteil der iPhones wird in China durch den Partner Foxconngefertigt, und das Land ist Apples größter Markt nach den USA.

Chinas strategische Bedeutung für Apple wird durch die aktuelle geopolitische Lage noch deutlicher. Zukünftige Handelszölle, die der designierte US-Präsident Donald Trump angedroht hat, könnten die Produktions- und Handelsströme beeinträchtigen – ein potenzieller Risikofaktor für Apple und andere global agierende Unternehmen.

Treffen mit internationalen CEOs

Der chinesische Premierminister Li Qiang plant, sich am Montag mit Spitzenvertretern internationaler Unternehmen zu treffen. Zu den erwarteten Themen gehören:

  • Lieferkettenstabilität: Strategien zur Minimierung von Risiken in globalen Lieferketten.
  • Handelsströme: Auswirkungen der angedrohten US-Zölle auf chinesische Waren.
  • Investitionen: Möglichkeiten, internationale Unternehmen zu ermutigen, weiterhin in China zu investieren.

Neben Tim Cook werden Führungskräfte von Unternehmen wie Rio Tinto Plc, Corning Inc. und Charoen Pokphand Group anwesend sein. Ziel des Treffens ist es, das Vertrauen in den chinesischen Markt und seine Rolle als Produktionsdrehscheibe zu stärken.

Apples kontinuierliches Engagement in China

Cook hat bei einem früheren Besuch im letzten Monat zugesichert, dass Apple weiterhin in China investieren wird. Er unterstrich dabei die Bedeutung des Landes für Apples globale Lieferketten und Innovationen. Neben der iPhone-Produktion nutzt Apple auch Chinas Infrastruktur und Know-how für Forschung und Entwicklung.

Fazit: Strategischer Balanceakt für Apple

Tim Cooks erneuter Besuch in China zeigt, wie entscheidend das Land für Apples Geschäft ist. Gleichzeitig navigiert Apple in einem komplexen geopolitischen Umfeld, das durch Handelskonflikte und zunehmende Konkurrenz geprägt ist. Der Ausgang dieser Gespräche könnte entscheidend für Apples Zukunft in einem der wichtigsten Märkte und Produktionsstandorte sein.

Via: Bloomberg

Michael Reimann

Neueste Artikel

Neuer Bildgenerator für ChatGPT jetzt auch für Free-Abonnenten verfügbar

OpenAI ermöglicht nun allen Nutzer:innen den Zugriff auf einen neuen Bildgenerator. Auch Nutzer:innen des ChatGPT Free-Tarifs können die Funktion nutzen.…

4. April 2025

OpenAI erhält Rekordinvestition von 40 Milliarden Dollar

Der KI-Spezialist OpenAI hat eine neue Finanzierungsrunde in historischer Höhe abgeschlossen. Unter der Führung von SoftBank fließen insgesamt 40 Milliarden…

4. April 2025

Amazon startet Project Kuiper: Ein Konkurrenzprojekt zu Starlink

Amazon steht vor einem wichtigen Meilenstein. Das Unternehmen hat angekündigt, sein ambitioniertes Weltraum-Internetprojekt Project Kuiper offiziell zu starten. (mehr …)

4. April 2025

Proton Drive Update: Performance-Optimierung auf dem Mac

Die Schweizer Entwickler:innen von Proton Drive implementieren neue Funktionen und versprechen deutliche Geschwindigkeitsverbesserungen für Desktop-Systeme. (mehr …)

4. April 2025

Apple Arcade 2025/04: Katamari Damacy Rolling LIVE, Space Invaders Infinity Gene Evolve und weitere Neuheiten

Apple Arcade hat sein Spielportfolio um sechs neue Titel erweitert. Zusätzlich gibt es umfangreiche Updates für bestehende Spiele. (mehr …)

3. April 2025

Epic Games-CEO nennt Apple ein „Gangster“-Unternehmen: Eine wiederaufgeflammte Debatte

Tim Sweeney, der CEO von Epic Games, hat jüngst erneut scharf gegen Apple und Google ausgeteilt. In Äußerungen auf einer…

3. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen