Mac

Vorstellung des Apple M4 Pro und M4 Max

Apple hat seine neuesten, fortschrittlichsten Chips enthüllt: den M4 Pro und M4 Max. Diese Chips ergänzen den M4 und bieten Macs eine bisher unerreichte Energieeffizienz und Performance, die insbesondere auf anspruchsvolle Pro- und KI-Workloads abgestimmt sind. Die M4-Chipreihe basiert auf der branchenführenden 3-Nanometer-Technologie der zweiten Generation und liefert eine beeindruckende Steigerung in Single- und Multithread-Performance, unterstützt durch eine stark verbesserte GPU und doppelt so schnelle Raytracing-Engines.

„Die Apple-Chips haben den Mac auf ein völlig neues Level gebracht, und dieses Innovationstempo setzt sich mit dem M4 Pro und M4 Max fort“, sagte Johny Srouji, Apples Senior Vice President of Hardware Technologies. Mit den neuen Features, darunter Thunderbolt 5 und eine deutlich höhere Speicherbandbreite, bleibt Apple an der Spitze der Branche.

M4 Chip: Starke Allround-Performance und beeindruckende Effizienz

Der M4 richtet sich an eine breite Zielgruppe, von Studierenden und Creator:innen bis hin zu Geschäftsanwender:innen. Er bietet eine bis zu 10-Core-CPU mit vier Performance- und sechs Effizienz-Kernen und erreicht eine bis zu 1,8-mal höhere Geschwindigkeit als der M1-Chip. Die 10-Core-GPU verdoppelt die Grafikleistung des M1, was flüssige Bearbeitungen und eine reibungslose Gaming-Experience ermöglicht. Apple hat zudem die Neural Engine auf 16 Kerne ausgeweitet, was eine optimierte Performance für Apple Intelligence und KI-basierte Anwendungen gewährleistet.

Mit bis zu 32 GB Arbeitsspeicher und einer Bandbreite von 120 GB/s bietet der M4 ausreichend Kapazitäten für das Multitasking und anspruchsvollere Anwendungen. Er unterstützt bis zu zwei externe Displays und Thunderbolt 4 für flexible Nutzungsmöglichkeiten.

M4 Pro: Maximierte Leistung für anspruchsvolle Workflows

Für fortgeschrittene Workflows bringt der M4 Pro Chips mit einer bis zu 14-Core-CPU, die zehn Performance- und vier Effizienz-Kerne umfasst. Dies macht ihn um 1,9-mal schneller als den M1 Pro und bis zu 2,1-mal schneller als den neuesten KI-PC-Chip. Mit einer 20-Core-GPU für doppelte Grafikleistung und einer verbesserten Raytracing-Engine eignet sich der M4 Pro ideal für Entwickler:innen und kreative Profis.

Der M4 Pro bietet bis zu 64 GB Arbeitsspeicher und eine Bandbreite von 273 GB/s, was 75 % mehr Bandbreite als der M3 Pro und doppelt so viel wie der aktuelle KI-PC-Chip bedeutet. Thunderbolt 5 ermöglicht mit 120 Gbit/s eine schnelle Datenübertragung, wodurch sich der Chip für große Dateien und rechenintensive Aufgaben eignet.

M4 Max: Ultimative Performance für Pro-User

Der M4 Max ist Apples leistungsstärkster Chip für Nutzer:innen, die das Maximum aus ihrem Laptop herausholen möchten. Mit bis zu 16 CPU-Kernen, darunter zwölf Performance- und vier Effizienz-Kerne, sowie einer 40-Core-GPU übertrifft er den M1 Max um bis zu 1,9-mal. Dank 128 GB Arbeitsspeicher und einer Bandbreite von 546 GB/s eignet sich der M4 Max für datenintensive Workloads wie maschinelles Lernen und große Sprachmodelle.

Die verbesserte Media Engine unterstützt zwei Videocodierungs-Engines und zwei ProRes-Beschleuniger. Der M4 Max bringt eine enorme Leistung für kreative und technische Workflows und erlaubt es, auch komplexe Aufgaben auf einem energieeffizienten Laptop auszuführen.

Apple Intelligence: KI-gesteuerte Unterstützung auf dem Mac

Mit den M4-Chips führt Apple „Apple Intelligence“ ein – eine erweiterte KI-Lösung, die Nutzer:innen neue, intelligente Funktionen bietet. Dazu gehört eine erweiterte Textverarbeitung mit systemweiten Schreibwerkzeugen, die beispielsweise Texte umformulieren oder zusammenfassen können. Auch Siri wurde überarbeitet und interagiert flüssig zwischen gesprochener und geschriebener Eingabe.

Apple Intelligence unterstützt zusätzlich Datenschutzmaßnahmen auf höchstem Niveau und verarbeitet Anfragen größtenteils direkt auf dem Gerät. Für komplexere Aufgaben bietet „Private Cloud Compute“ einen sicheren Zugriff auf serverbasierte Modelle, ohne dass persönliche Daten offengelegt werden.

Nachhaltigkeit und Energieeffizienz im Fokus

Die energieeffiziente Performance der M4-Chips verbessert die Akkulaufzeit der Geräte erheblich und senkt den Energieverbrauch, auch bei Desktop-Geräten wie dem iMac und Mac mini. Mit Apples Engagement für CO₂-Neutralität in allen Unternehmensbereichen bis 2030 leisten die M4-Chips einen Beitrag zu nachhaltigen Computing-Lösungen,

Via Apple Newsroom

Gast-Autor

Neueste Artikel

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Neue Bilder des angeblichen „Vision Air“-Kabels von Apple aufgetaucht

Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…

18. April 2025

Mac mini 2018 und mehr: Diese Apple-Produkte sind jetzt „Vintage“

Apple hat die Liste seiner Vintage-Produkte aktualisiert. Neu hinzugekommen sind der Mac mini 2018 und das iPhone 6s. (mehr …)

18. April 2025

Beats hebt neue USB-C-Kabel in „Pill People“-Werbung hervor

Die Apple-Marke Beats hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, der die kürzlich eingeführten USB-C-Kabel in den Mittelpunkt stellt. Der Spot ist…

17. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen