Mac

Video: Erster iMac mit M1-Chip (DIY-Projekt)

Noch lässt Apple auf sich warten, was einen neuen iMac mit M1-Chip angeht. Es steht zu hoffen, dass die Veröffentlichung eines solchen Gerätes kurz bevorsteht. Der amerikanische Youtuber Luke Miani wollte darauf nicht warten und hat seinen eigenen iMac mit M1-Chip konstruiert.

In seinem Video zeigt Luke Miani, der normalerweise alten Macs wieder neues Leben einhaucht, wie er einen iMac aus dem Jahr 2011 zerlegt und in diesen einen aktuellen Mac mini mit Apple Silicon einbaut. Größere Umbauten an beiden Geräten sind nach seiner Ansicht nicht nötig. Der Mac mini wird mittels einer Schraube in iMac befestigt. Die Antennen für WLAN und Bluetooth werden weiter genutzt.

Der Bildschirm der iMacs wird mittels eines so genannten Treiberboards per HDMI an den Mac mini angeschlossen. Seinen Strom bekommt der Rechner weiterhin durch sein Netzteil,  dass in dem leer geräumten Gehäuse ebenfalls gut Platz findet.

Der „neue“ iMac mit M1-Chip ist nun eher eine Art „FrankenMac“ der aus zwei völlig unterschiedlichen Komponenten besteht. So ein Gerät hat einige Vorteile, aber auch ein paar sehr große – fast verhindernde – Nachteile. Der Vorteil: Der alte Mac – oder zumindest sein Bildschirm – muss nicht auf dem Müll landen. Der Mac mini bekommt einen guten Bildschirm und ein schickes Gehäuse. Das war es im Grunde aber auch schon.

Die Nachteile: Luke Miani hat keinen der Ports des Mac mini nach Außen geführt. Auch der Ein- und Ausschalter befindet sich konstruktionsbedingt hinter dem Bildschirm im Gehäuse. Zwar kann man den Bildschirm bei alten iMac relativ leicht abklappen, weil er magnetisch hält. Dennoch ist das wenig praktikabel.

Alles in allem ist es ein feines, kleines Projekt das sich gut in einem Video macht und vielleicht auch eine Anregung für eine Wochenend-Bastel-Aufgabe. Für einen breiten Einsatz taugt diese Lösung sicher nicht. Daher bleibt hier die Hoffnung auf einen baldigen Release eines neuen iMacs mit Apple Silicon.

Hier könnt ihr das Video von Luke Miani anschauen:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Michael Reimann

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen