Mac

Ultra-Max-Chaos: M4 Ultra bleibt wohl aus

Mit der Ankündigung des neuen Mac Studio hat Apple heute eine mögliche Neuausrichtung seiner Chip-Strategie angedeutet. Während der Mac Studio nun mit zwei leistungsstarken Optionen verfügbar ist, dem M4 Max und dem M3 Ultra, überraschte das Fehlen eines M4 Ultra viele. Apple deutet an, dass in der M4-Generation möglicherweise überhaupt kein Ultra-Chip erscheinen wird.

Andrew Cunningham von Ars Technica berichtet, dass Apple gegenüber der Presse erklärte, dass „nicht jede Chip-Generation ein Ultra-Tier bekommt“. Dies ist ein bemerkenswertes Statement, da Apple in der Vergangenheit bei M1, M2 und M3 stets eine Ultra-Variante eingeführt hat. Dies könnte darauf hindeuten, dass die M4-Chip-Generation die erste ihrer Art sein wird, die ohne einen Ultra-Chip auskommt.

Mögliche Gründe: Differenzierung zwischen Mac Studio und Mac Pro

Eine Theorie zur Abwesenheit des M4 Ultra ist, dass Apple die Trennung zwischen Mac Studio und dem kommenden M4 Mac Pro deutlicher gestalten möchte. In der Vergangenheit wurde oft spekuliert, dass sich beide Geräte mit ähnlichen Chip-Konfigurationen zu stark überschneiden, was ihre Positionierung erschwert. Wenn der M4 Ultra ausschließlich dem Mac Pro vorbehalten wäre, könnte dies die Abgrenzung zwischen diesen High-End-Modellen klarer machen.

Apples Aussage deutet jedoch darauf hin, dass dies nicht der Plan ist. Vielmehr scheint es wahrscheinlich, dass die aktuelle Generation keinen Ultra-Chip erhält und die Differenzierung auf anderem Wege stattfindet.

Historischer Bruch mit der Chip-Tradition

Sollte Apple tatsächlich auf einen M4 Ultra verzichten, wäre dies das erste Mal seit der Einführung von Apple Silicon, dass eine Chip-Serie ohne Ultra-Version auskommt. Seit der Einführung des M1 im Jahr 2020 hat jede Generation letztlich ein Ultra-Modell hervorgebracht:

  • M1 Ultra im Mac Studio
  • M2 Ultra in der letzten Mac Studio-Generation
  • M3 Ultra, kürzlich angekündigt für den neuen Mac Studio

M4 Ultra – oder nicht?

Die Entscheidung, keinen M4 Ultra zu produzieren, könnte ein Zeichen für eine Neuausrichtung in Apples Strategie sein. Das Unternehmen scheint stärker zu differenzieren, welche Chips für welche Gerätegeneration und Zielgruppen sinnvoll sind. Ob dies den Marktanteil des Mac Studios im Vergleich zum Mac Pro beeinflusst, bleibt abzuwarten. Fest steht jedoch: Mit der M4-Chip-Serie bewegt sich Apple weg von der bisherigen Strategie, jede Generation in allen Chip-Stufen anzubieten, und eröffnet Raum für neue Produktunterscheidungen.

Via Ars Technica

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Gurman: iPhone 17 Pro ohne Two-Tone-Design und Mini-Dynamic-Island

Wer auf ein umfangreiches Redesign des iPhone 17 Pro gewartet hat, sollte die Erwartungen etwas dämpfen, wie Mark Gurman in der aktuellen Ausgabe seines…

7. April 2025

Apple plant mutiges neues Design zum 20. iPhone-Jubiläum

Zum 20. Jubiläum des iPhones im Jahr 2027 plant Apple ein umfangreiches Re-Design seines Smartphones, das das iPhone grundlegend neu gestalten könnte.…

7. April 2025

Apple verschiebt Home Hub – Veröffentlichung erst 2026

Apple plant, den Home Hub erst 2026 auf den Markt zu bringen. Grund dafür ist die Verzögerung bei Siri und…

7. April 2025

CNBC+ jetzt auf Apple TV und Roku verfügbar

Der Wirtschaftsnachrichtensender CNBC hat seinen Streaming-Dienst CNBC+ ab sofort für Nutzer von Apple TV HD- und Apple TV 4K-Geräten verfügbar gemacht. (mehr …)

7. April 2025

Apple belässt TikTok im US-App Store nach Zusicherungen aus Washington

Apple hat beschlossen, TikTok weiterhin im US-App Store anzubieten. Grundlage dafür sind neue Zusicherungen der US-Regierung. Die Entscheidung folgt einem…

7. April 2025

Midjourney startet Alpha-Test für neues KI-Modell V7

Midjourney, ein führendes Tool zur KI-basierten Bildgenerierung, hat das neue Modell V7 vorgestellt und kündigt dessen Alpha-Testphase an. (mehr …)

7. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen