Apple hat gestern Abend die Safari 17 Beta auch für macOS Ventura und macOS Monterey veröffentlicht. bis dahin war sie nur für macOS 14 verfügbar.
Die Beta-Version von Safari 17 steht nun auch Nutzer:innen von macOS Ventura und Monterey zur Verfügung. Hier findest Du alle wichtigen Details.
Die neue Version des Safari Browsers bietet verschiedene Verbesserungen, darunter Support für die Medienformate JPEG XL und HEIC sowie Live Text-Unterstützung für vertikalen Text. Mit „Profilen“ kannst Du Deine Browser-Historie und Website-Einstellungen nach Themen wie Arbeit und Privat trennen. Safari 17 ermöglicht es zudem, Passwörter und Passschlüssel mit vertrauenswürdigen Kontakten zu teilen.
Auch Webentwickler:innen dürfen sich auf einige wichtige Updates freuen. Der „Responsive Design Mode“ wurde überarbeitet, um sich stärker auf die Reaktionsfähigkeit eines Seitendesigns bei jeder Breite oder Höhe auf Deinem Mac zu konzentrieren. Das Entwickler-Menü wurde ebenfalls neu gestaltet, um wichtige Werkzeuge für die Erstellung und Prüfung von Websites und Web-Apps leichter auffindbar zu machen.
Apple hat den bisherigen Bereich „Experimentelle Funktionen“ durch eine neue Einstellung namens „Feature Flags“ ersetzt. Dieses Menü ermöglicht es Dir, nach bestimmten Features zu suchen, die Du ausprobieren möchtest. Einige Funktionen, wie der Support für Web-Apps, stehen jedoch nur auf Macs mit macOS Sonoma zur Verfügung.
Wenn Du Safari 17 Beta auf Deinem Mac installieren möchtest, melde Dich mit Deiner Apple-ID auf der Apple Beta Software Program-Website an und lade die neueste Safari-Beta-Version herunter. Beachte dabei, dass diese Version Deine Haupt-Safari-App ersetzen wird.
Safari 17 wird voraussichtlich diesen Herbst zusammen mit macOS Sonoma offiziell für die Öffentlichkeit freigegeben.
Via Apple
Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…
Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen