Mac

macOS Ventura 13.2 mit Advanced Data Protection veröffentlicht

Neben iOS / iPadOS 15.3 hat Apple heute Abend auch macOS Ventura 13.2 freigeben. Das Update bringt vor allem die Advanced Data Protection.

Morgen gibt es neue Macs, passend dazu hat Apple heute Abend auch macOS Ventura 13.2 freigegeben. Die neue Version war vergleichsweise kurz im Test, ziehen wir die Weihnachtspause ab war es ungefähr ein Monat.

macOS Ventura 13.2 bringt Advanced Data Protection

Die größte Änderung ist die „Advanced Data Protection“. Apple führt damit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung der meisten iCloud-Inhalte ein. Bisher waren iCloud-Fotos, Backups und Messages serverseitig verschlüsselt, mit der neuen Option hat auch Apple keinen Zugriff mehr auf die Daten. Ebenso kommt die Unterstützung für physische Sicherheitsschlüssel.

Hier die offiziellen Releasenotes:

  • Der erweiterte Datenschutz für iCloud verfügt über mehr iCloud-Datenkategorien (insgesamt 23), die mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt werden, einschließlich iCloud-Backups, Notizen und Fotos. Deine Daten sind somit selbst im Falle einer Datenschutz­verletzung in der Cloud geschützt
  • Sicherheitsschlüssel für die Apple ID erlauben es, die Sicherheit des Accounts zu verbessern, indem ein physischer Schlüssel zum Login erforderlich ist
  • Behebt einen Fehler in der Freeform-App, bei der Zeichnungen mit dem Apple Pencil oder dem Finger nicht auf geteilten Arbeitsflächen auftauchten
  • Behebt ein Problem mit VoiceOver, das manchmal kein Audio-Feedback während des Tippens mehr lieferte

Advanced Data Protection aktivieren

So aktiviert ihr die Funktion:

Auf dem iPhone oder iPad

  1. Öffne die Einstellungen-App.
  2. Tippe auf deinen Namen und dann auf „iCloud“.
  3. Scrolle nach unten, tippe auf „Erweiterter Datenschutz“, und tippe dann auf „Erweiterten Datenschutz aktivieren“.
  4. Befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm, um deine Wiederherstellungsmethoden zu überprüfen und den erweiterten Datenschutz zu aktivieren.

Auf dem Mac

  1. Wähle das Apple-Menü () > „Systemeinstellungen“ aus.
  2. Klicke auf deinen Namen, und klicke dann auf „iCloud“.
  3. Klicke auf „Erweiterter Datenschutz“, und klicke dann auf „Aktivieren“.
  4. Befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm, um deine Wiederherstellungsmethoden zu überprüfen und den erweiterten Datenschutz zu aktivieren.
Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Elon Musks xAI übernimmt Social-Media-Plattform X – Bewertung bei 33 Milliarden Dollar

Elon Musks KI-Startup xAI hat die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) übernommen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar und…

29. März 2025

Baerbock schlägt Abgabe auf Smartphone-Updates als Reaktion auf US-Zölle vor

Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle in Höhe von 25 Prozent bringt Außenministerin Annalena Baerbock eine…

29. März 2025

Apple veröffentlicht neue iOS 18.4 RC-Version vor offiziellem Release

Apple hat heute eine überarbeitete Release Candidate (RC) Version von iOS 18.4 mit der Build-Nummer 22E240 veröffentlicht. Diese ersetzt die…

28. März 2025

Für Nintendo-Fans: Neue iPhone-App „Nintendo Today!“ jetzt verfügbar

Nintendo hat am Donnerstag die neue App „Nintendo Today!“ für das iPhone veröffentlicht. Die App liefert täglich Neuigkeiten, Videos und…

28. März 2025

Ubisoft gründet neue 4-Milliarden-Euro-Tochter – Tencent investiert über 1 Milliarde Euro

Der französische Spieleentwickler Ubisoft hat eine neue Tochtergesellschaft im Wert von rund 4 Milliarden Eurogegründet. In diese wird der chinesische…

28. März 2025

macOS Sequoia 15.4: Zweiter Release Candidate veröffentlicht – mit Mail-Kategorisierung und mehr

Apple hat am Donnerstag eine zweite Release-Candidate-Version von macOS Sequoia 15.4 für Entwickler:innen bereitgestellt. Diese neue Testversion folgt nur wenige…

28. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen