Mac

M4-Macs: Erste Benchmarks zeigen beeindruckende Leistung

Apple bereitet die Einführung neuer M4-Macs für Anfang November 2024 vor. Bereits vor dem offiziellen Verkaufsstart tauchten erste Benchmark-Ergebnisse auf, die einen signifikanten Leistungssprung im Vergleich zu den Vorgängermodellen mit M3-Chip andeuten. Besonders bei den Single- und Multi-Core-Werten zeigen die M4-Chips deutliche Fortschritte.

Erste Geekbench-Ergebnisse der M4-Macs

Die neuesten Geekbench-Ergebnisse eines Geräts mit der Bezeichnung „Mac16.1“ bestätigen den Leistungsschub, den der M4-Chip bringen wird. Das getestete Gerät verfügt über eine 10-Core-CPU und erzielte einen Single-Core-Wert von 3864 und einen Multi-Core-Wert von 15288. Diese Werte bedeuten eine Steigerung der Single-Core-Leistung um 26,7 % und der Multi-Core-Leistung um 30,6 % im Vergleich zum M3-Chip mit 8-Core-CPU.

Auch die GPU-Leistung des M4-Chips hat sich deutlich verbessert. Die Metal-Benchmark-Ergebnisse des getesteten Macs zeigen 57603 Punkte, was eine 20%ige Steigerung im Vergleich zum M3-Chip bedeutet, der 47414 Punkte erreichte. Diese Werte entsprechen in etwa der Leistung des neuen M4 iPad Pro, das kürzlich 53374 Punkte im Metal-Benchmark erzielte.

Benchmarks und der neue M4-Chip: Was wir erwarten können

Der getestete M4-Chip, der im neuen Mac mini und den 14-Zoll MacBook Pro Modellen zum Einsatz kommen wird, zeigt bereits beeindruckende Leistungssteigerungen. Zusätzlich zum Standard-M4 wird Apple auch die leistungsfähigeren M4 Pro und M4 Max Chips für die High-End-Modelle von MacBook Pro und Mac mini auf den Markt bringen. Benchmarks für diese leistungsstärkeren Versionen sind jedoch noch nicht veröffentlicht.

Designänderungen und Markteinführung

Apple wird voraussichtlich Ende Oktober die neuen M4-Macs vorstellen, mit dem Verkaufsstart am 01. November 2024. Besonders spannend ist der neue Mac mini, der ein schlankeres Design erhalten soll, das vom Apple TV inspiriert ist. Während HDMI-, Ethernet- und Kopfhöreranschlüsse erhalten bleiben, wird USB-A wahrscheinlich durch zusätzliche USB-C-Anschlüsse ersetzt.

Die 14- und 16-Zoll MacBook Pro Modelle werden bis auf das M4-Upgrade keine größeren Designänderungen erfahren. Große Neuerungen wie OLED-Displays und ein dünneres Gehäuse sind frühestens für 2026 zu erwarten. Auch der iMac wird den M4-Chip erhalten, und Zubehör wie Magic Keyboard, Magic Mouse und Magic Trackpad wird auf USB-C umgestellt.

Via Geekbench

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen