Mac

M4-Macs: Erste Benchmarks zeigen beeindruckende Leistung

Apple bereitet die Einführung neuer M4-Macs für Anfang November 2024 vor. Bereits vor dem offiziellen Verkaufsstart tauchten erste Benchmark-Ergebnisse auf, die einen signifikanten Leistungssprung im Vergleich zu den Vorgängermodellen mit M3-Chip andeuten. Besonders bei den Single- und Multi-Core-Werten zeigen die M4-Chips deutliche Fortschritte.

Erste Geekbench-Ergebnisse der M4-Macs

Die neuesten Geekbench-Ergebnisse eines Geräts mit der Bezeichnung „Mac16.1“ bestätigen den Leistungsschub, den der M4-Chip bringen wird. Das getestete Gerät verfügt über eine 10-Core-CPU und erzielte einen Single-Core-Wert von 3864 und einen Multi-Core-Wert von 15288. Diese Werte bedeuten eine Steigerung der Single-Core-Leistung um 26,7 % und der Multi-Core-Leistung um 30,6 % im Vergleich zum M3-Chip mit 8-Core-CPU.

Auch die GPU-Leistung des M4-Chips hat sich deutlich verbessert. Die Metal-Benchmark-Ergebnisse des getesteten Macs zeigen 57603 Punkte, was eine 20%ige Steigerung im Vergleich zum M3-Chip bedeutet, der 47414 Punkte erreichte. Diese Werte entsprechen in etwa der Leistung des neuen M4 iPad Pro, das kürzlich 53374 Punkte im Metal-Benchmark erzielte.

Benchmarks und der neue M4-Chip: Was wir erwarten können

Der getestete M4-Chip, der im neuen Mac mini und den 14-Zoll MacBook Pro Modellen zum Einsatz kommen wird, zeigt bereits beeindruckende Leistungssteigerungen. Zusätzlich zum Standard-M4 wird Apple auch die leistungsfähigeren M4 Pro und M4 Max Chips für die High-End-Modelle von MacBook Pro und Mac mini auf den Markt bringen. Benchmarks für diese leistungsstärkeren Versionen sind jedoch noch nicht veröffentlicht.

Designänderungen und Markteinführung

Apple wird voraussichtlich Ende Oktober die neuen M4-Macs vorstellen, mit dem Verkaufsstart am 01. November 2024. Besonders spannend ist der neue Mac mini, der ein schlankeres Design erhalten soll, das vom Apple TV inspiriert ist. Während HDMI-, Ethernet- und Kopfhöreranschlüsse erhalten bleiben, wird USB-A wahrscheinlich durch zusätzliche USB-C-Anschlüsse ersetzt.

Die 14- und 16-Zoll MacBook Pro Modelle werden bis auf das M4-Upgrade keine größeren Designänderungen erfahren. Große Neuerungen wie OLED-Displays und ein dünneres Gehäuse sind frühestens für 2026 zu erwarten. Auch der iMac wird den M4-Chip erhalten, und Zubehör wie Magic Keyboard, Magic Mouse und Magic Trackpad wird auf USB-C umgestellt.

Via Geekbench

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple Watch Series 11: Was Du im Herbst 2025 erwarten kannst

Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…

19. April 2025

EU verschiebt Sanktionen gegen Apple und Meta offenbar wegen US-Handelsgesprächen

Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…

19. April 2025

Apple Health+: Neue Gesundheitsplattform soll Apple One mit iOS 19 erweitern

Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…

19. April 2025

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen