Mac

M3 Ultra im Mac Studio, aber nicht im Mac Pro?

Gerüchten zufolge wird Apple seine Partnerschaft mit TSMC weiter ausbauen und 2024 einen entscheidenden Schritt mit der Einführung des M3 Ultra im Mac Studio machen. Diese Entwicklung kommt jedoch mit einer unerwarteten Wendung – möglicherweise ohne ein Update für den Mac Pro.

M3 Ultra – Ein Sprung in die Zukunft

Die Spekulationen sind in vollem Gange: Apple plant die Verwendung von TSMCs 3-Nanometer-Wafern weiter zu steigern. Das Ziel ist klar: Der M3 Ultra soll Mitte 2024, rund um den Zeitraum der WWDC, im Mac Studio debütieren. Diese Nachricht folgt auf Apples Umstellung auf den 3-Nanometer-Prozess mit dem M3 und A17 Pro im Jahr 2023, einer Technologie, die fast ausschließlich von TSMC beherrscht wird.

Steigerung der Produktionskapazität

Experten von Trendforce, basierend auf Daten von The Elec und einem Bericht von ICsmart, prognostizieren eine bedeutende Steigerung in der Bestellung der zweiten Generation von 3nm-Wafern. Apple und andere TSMC-Kunden könnten bis Ende 2024 eine Auslastung von bis zu 80% erreichen. Dies deutet darauf hin, dass Apple neben dem M3 Ultra auch andere Chips, wie den A18 Pro, mit dieser fortschrittlichen Technologie einführen wird.

Unsicherheit um den Mac Pro

Während der M3 Ultra mit einem aktualisierten Mac Studio in Verbindung gebracht wird, bleibt die Zukunft des Mac Pro ungewiss. Es gibt keine konkreten Hinweise darauf, dass ein neuer Mac Pro das M3 Ultra-Chipset nutzen wird. Diese Ungewissheit könnte eine bewusste Entscheidung oder eine zufällige Auslassung sein. Die Informationsquelle scheint direkt aus der Lieferkette zu kommen und passt zu Apples bisherigem Veröffentlichungsmuster.

Apples „Scary Fast“ Event als Vorläufer

Apple überraschte die Welt bereits im späten Oktober 2023, indem das Unternehmen drei M-Serie-Prozessoren gleichzeitig beim „Scary Fast“ Event vorstellte – den M3, M3 Pro und M3 Max. Diese Entwicklung gibt einen Vorgeschmack darauf, was Apple in der Zukunft möglicherweise noch bereithält.

Ausblick

Die Einführung weiterer Macs mit den aktuellen M3-Prozessoren vor der Enthüllung des M3 Ultra scheint wahrscheinlich. Basierend auf Apples bisherigen Mustern könnte der M3 Ultra während der WWDC im Juni angekündigt werden. Obwohl die Zukunft des Mac Pro ungewiss bleibt, steht eines fest: Apple schreitet mit großen Schritten in Richtung fortschrittlicherer Technologie voran.

Quelle: Appleinsider

Michael Reimann

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen