Mac

Höher, schneller, weiter: Apple stellt M1-Chip für neue Macs vor

Apple gibt den Startschuss für seine ersten Macs basierend auf Apple-Silicon-Technologie. Die erste Generation der neuen Geräte basiert auf einem neuen System-on-Chip, der auf den Namen Apple M1 hört. Apple bezeichnet den neuen Prozessor als den leistungsfähigsten, den das Unternehmen je entwickelt hat.  Mit dem M1 kommt in einem Heimcomputer erstmals ein Chip zum Einsatz, der auf der 5-Nanometer-Technologie basiert – und damit enorm vielen Transistoren Platz bietet.

2 x 4 Prozessorkerne

Der M1-Chip besitzt insgesamt acht Prozessorkerne. Dabei kommen, wie schon bei den iPhone- und iPad-Prozessoren, sogenannte „High Performance Cores“ und „Efficiency Cores“ zum Einsatz. Beim M1 sind das jeweils vier Kerne. Die High-Performance-Cores sollen dabei die schnellste Single-Core-Performance von Heimcomputer-CPUs überhaupt aufweisen. Welche Benchmarks Apple hier heranzieht, ist nicht bekannt.

Stromsparender Prozessor

Neben den High-Performance-Cores kommen wie erwähnt auch vier Efficiency-Cores zum Einsatz. Diese weisen lediglich eine Leistung von etwa 10 Prozent der Performance-Cores auf, arbeiten dafür aber deutlich stromsparender. Apple spricht davon, dass die vier Efficiency-Prozessorkerne eine ähnliche Leistung aufweisen, wie die Dual-Core-Prozessoren im aktuellen MacBook Air – allerdings bei geringerem Stromverbrauch.

Mehr Grafikleistung

Überhaupt hebt Apple die Energieeffizienz des M1-Chips mehrfach hervor. M1 sei der Chip mit der weltweit besten CPU-Leistung pro Watt. In der Single-Core-Performance sei die Leistung pro Watt sogar dreimal höher als bei Prozessoren in vergleichbaren Geräten. Auch der Grafikchip im M1-Prozessor wurde von Apple entwickelt, es handle sich um den leistungsfähigsten integrierten Grafikchip überhaupt, so Apple. Die Grafikleistung wird mit 2,6 TFLOPS angegeben, das entspricht – grob gesagt – einer Grafikleistung etwas über der Playstation 4.

Näheres werden wir wohl nach den ersten Benchmarks wissen.

Martin Wendel

Neueste Artikel

iPhone zum 20. Jubiläum: Produktion trotz Verlagerung weiterhin in China

Apple plant, das 20. Jubiläums-iPhone trotz globaler Produktionsverlagerung weiterhin in China fertigen zu lassen. Komplexes Design erfordert etablierte Fertigungsstrukturen Laut…

28. April 2025

Mac OS X 10.2 Jaguar im Webbrowser erleben

Dank des InfiniteMac-Projekts kannst Du Mac OS X 10.2 Jaguar direkt in Deinem Webbrowser ausführen. (mehr …)

28. April 2025

Leichtere Apple Vision Pro könnte Anfang 2026 erscheinen

Apple plant eine leichtere Version seines Vision Pro Headsets, die Ende 2025 oder Anfang 2026 auf den Markt kommen soll.…

28. April 2025

Apple Watch: Blut-Sauerstoffmessung bleibt in den USA vorerst verschwunden

Apple steht weiterhin unter Druck, nachdem die Blut-Sauerstoffmessung in den USA verboten wurde. Eine Rückkehr der Funktion ist bislang nicht…

28. April 2025

Apple-Partner TSMC präsentiert 1,4nm-Prozess – Start 2028 geplant

Apple lässt seit Jahren seine Prozessoren exklusiv bei TSMC fertigen. Jetzt stellte TSMC auf dem North America Technology Symposium einen…

26. April 2025

Apple TV+ kündigt Original Podcast „Easy Money: The Charles Ponzi Story“ an

Apple TV+ erweitert sein Angebot um einen neuen Original-Podcast. „Easy Money: The Charles Ponzi Story“ startet am 23. Juni 2025…

26. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen