Mit dem Update auf macOS 11.3 hat Apple nun endlich die Möglichkeit geschaffen, ein HomePod-Stereopaar als Standard-Audio-Out einzustellen.
Bisher wurden Stereo-HomePods lediglich unter iOS und iPadOs angezeigt. Allein der Apple-Music-Client unter macOS war bisher in der Lage das Stereopaar zu nutzen. Mit dem Update werden nun alle verfügbaren Stereopaare in der Audio-Ausgabe-Übersicht oder in der Taskleiste angezeigt.
Mit einem Klick darauf verwendet der Mac fortan diese als Ausgabe für Musik, Sprache und Töne.
Gerade mit den kleinen HomePod minis kann man den Mac um ein nettes paar „Boxen“ ergänzen. Weil die Homies den Ton per WLAN bekommen (AirPlay 2) ist mit einer kleinen Verzögerung beim ersten Start zu rechnen. Danach läuft das Ganze aber sehr zuverlässig.
Leider ist immer nur eines der Stereopaare als Standard-Ausgabe auswählbar, Während in Apple Music mehrere Wege verwendet werden können. Multiroom-Audio funktioniert auf diese Weise also leider nicht.
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen