Ein neues Urteil gegen Apple: Der US Bezirksrichter William Conley hat eine Strafe über 506 Millionen US-Dollar gegen Apple für die Verletzung von A7/A8 Patenten verhängt. Apple muss die Summe an die Alumni Research Foundation der Universität Wisconsin entrichten.
Bereits 2015 gab es ein Urteil in diesem Fall, damals sollte Apple 234 Millionen US-Dollar bezahlen. Conley hat die Strafe jetzt mehr als verdoppelt, da Apple die Patente seit dem Schuldspruch weiter gebrochen hat.
Generell geht es bis 2014 zurück, damals wurde Klage wegen Patentverletzung eines Patents mit dem Titel „Table based data speculation circuit for parallel processing computer“ erhoben. Dieses wurde 1998 von der Alumni Research Foundation der Universität Wisconsin eingereicht, um die Effizienz von Prozessoren zu erhöhen.
Apple wird gegen das Urteil in Berufung gehen.
Sonos hat kürzlich die Preise für mehrere seiner Sound-Produkte global reduziert, darunter auch in Deutschland. Die Preisnachlässe betreffen unter anderem…
Die Zukunft von TikTok, einer der weltweit beliebtesten sozialen Medienplattformen, steht in den Vereinigten Staaten erneut im Fokus. US-Präsident Donald…
Apples „Find My“-Funktion wurde nach jahrelanger Nachfrage in Südkorea aktiviert. Dies ermöglicht es Nutzern, verlorene Geräte und persönliche Gegenstände wie…
OpenAI ermöglicht nun allen Nutzer:innen den Zugriff auf einen neuen Bildgenerator. Auch Nutzer:innen des ChatGPT Free-Tarifs können die Funktion nutzen.…
Der KI-Spezialist OpenAI hat eine neue Finanzierungsrunde in historischer Höhe abgeschlossen. Unter der Führung von SoftBank fließen insgesamt 40 Milliarden…
Amazon steht vor einem wichtigen Meilenstein. Das Unternehmen hat angekündigt, sein ambitioniertes Weltraum-Internetprojekt Project Kuiper offiziell zu starten. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen