KI

So geht’s: Apple Intelligence am Mac testen auch in der EU

Mit der Beta von macOS 15.1 hat Apple auch die erste Version seines KI-Systems Apple Intelligence veröffentlicht. Mit ein paar Einschränkungen. In diesem Artikel zeigen wir Dir, wie Du es auch in der EU testen kannst.

Auf der WWDC 2024 hat Apple seine Vorstellung von generativer KI präsentiert. Apple Intelligence heißt das System, mit Apple auf den bereits sehr schnell fahrenden KI-Zug aufspringen will. Bereits kurz nach der Vorstellung kam der erste Dämpfer für Nutzer:innen in der EU. Aufgrund von möglichen Problemen mit dem Digital Markets Act will Apple seine KI hier in Europa zunächst nicht bringen.

Developer außerhalb der EU sollen die erste Version von Apple Intelligence im Sommer bekommen hieß es von Apple. Und tatsächlich ist es nun soweit. Mit iOS 18.1 und macOS 15.1 stellt Apple eine erste Version seiner KI zur Verfügung. Wie angekündigt nicht an Nutzer:innen in der EU. Dieses mal scheint der Konzern es auch besser im Griff zu haben. Auf dem iPhone ist nicht möglich, innerhalb der EU Apple Intelligence zu aktivieren. Auf dem Mac hingegen geht es. Mit ein paar Einschränkungen.

Region auf US umstellen

Apple Intelligence arbeitet mit einer Warteliste. Das heißt, das System steht nicht sofort nach der Installation von macOS 15.1 zur Verfügung. Aber der Reihe nach. Um in den Genuss von AI auf dem Mac zu kommen, muss dessen Region auf die USA umgestellt werden. Außerdem muss auch die Sprache von Siri auf US-Englisch eingestellt sein. Nach einem Reboot. Zeigt der Menüpunkt „Apple Intelligence“ einen Button „Join Waitlist“.  Mit einem Klick darauf ist man dabei. Nun heißt es warten. Auf dem MacBook Pro M2 in der Redaktion war diese Wartezeit aber sehr kurz. Nach ca. 20 Minuten war der Rechner akzeptiert.

Der Button „Join Waitlist“ verändert sich nun in „Turn On Apple Intelligence“. Mit anderen Worten das System muss erst aktiviert werden, bevor es genutzt werden kann. Warum Apple die Sache auf dem iPhone erfolgreich verhindert, auf dem Mac aber die Hürden nicht so hoch macht, ist noch nicht klar. Vielleicht bietet das iPhone mehr Sensorik, um zu erkennen, dass es sich in der EU befindet.

Kurz zusammengefasst: So aktivierst Du Apple Intelligence auf dem Mac in der EU:

  1. Die Developer Beta von macOS 15.1 laden
  2. Region auf USA umstellen
  3. Siri-Sprache auf USA umstellen
  4. im Reiter Apple Intelligence auf „Join Waitlist“ klicken
  5. Warten bis Du dran bist
  6. Auf „Turn On Apple Intelligence“ klicken und den Anweisungen folgen
Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple aktualisiert Final Cut Pro für Mac und iPad mit neuen Funktionen

Apple stellt aktualisierte Versionen von Final Cut Pro für Mac und iPad bereit. (mehr …)

30. März 2025

Bericht: Apple bereitet Verkaufsstart neuer Beats-Ladekabel vor

Apple plant die Einführung neuer Beats-Ladekabel, wie aktuelle Händler-Listungen zeigen. (mehr …)

30. März 2025

Spotify Partner Programm startet im April 2025 in Deutschland

Spotify führt Ende April 2025 offiziell das Spotify Partner Programm im deutschsprachigen Raum ein. Damit erhalten Podcaster:innen in Deutschland, Österreich…

30. März 2025

ChatGPT entfacht mit Studio-Ghibli-Stil neue Urheberrechtsdebatte

OpenAI sorgt mit seiner neuen Bildgenerationsfunktion für Kontroversen. Der Stil von Studio Ghibli wird ohne Erlaubnis genutzt, was rechtliche und…

29. März 2025

Porsche verzichtet auf Apples Next-Gen CarPlay in neuem PCM-System

Porsche setzt bei seinem neuen Infotainmentsystem auf Eigenentwicklungen. Das Next-Gen CarPlay von Apple bleibt jedoch außen vor. (mehr …)

29. März 2025

Gurman: Apple verabschiedet sich vorerst vom iPhone mini

Apple plant aktuell keine Rückkehr eines iPhone mini, berichtet Mark Gurman von Bloomberg. Der Fokus des Konzerns liegt momentan auf…

29. März 2025