Mit der Beta von macOS 15.1 hat Apple auch die erste Version seines KI-Systems Apple Intelligence veröffentlicht. Mit ein paar Einschränkungen. In diesem Artikel zeigen wir Dir, wie Du es auch in der EU testen kannst.
Auf der WWDC 2024 hat Apple seine Vorstellung von generativer KI präsentiert. Apple Intelligence heißt das System, mit Apple auf den bereits sehr schnell fahrenden KI-Zug aufspringen will. Bereits kurz nach der Vorstellung kam der erste Dämpfer für Nutzer:innen in der EU. Aufgrund von möglichen Problemen mit dem Digital Markets Act will Apple seine KI hier in Europa zunächst nicht bringen.
Developer außerhalb der EU sollen die erste Version von Apple Intelligence im Sommer bekommen hieß es von Apple. Und tatsächlich ist es nun soweit. Mit iOS 18.1 und macOS 15.1 stellt Apple eine erste Version seiner KI zur Verfügung. Wie angekündigt nicht an Nutzer:innen in der EU. Dieses mal scheint der Konzern es auch besser im Griff zu haben. Auf dem iPhone ist nicht möglich, innerhalb der EU Apple Intelligence zu aktivieren. Auf dem Mac hingegen geht es. Mit ein paar Einschränkungen.
Apple Intelligence arbeitet mit einer Warteliste. Das heißt, das System steht nicht sofort nach der Installation von macOS 15.1 zur Verfügung. Aber der Reihe nach. Um in den Genuss von AI auf dem Mac zu kommen, muss dessen Region auf die USA umgestellt werden. Außerdem muss auch die Sprache von Siri auf US-Englisch eingestellt sein. Nach einem Reboot. Zeigt der Menüpunkt „Apple Intelligence“ einen Button „Join Waitlist“. Mit einem Klick darauf ist man dabei. Nun heißt es warten. Auf dem MacBook Pro M2 in der Redaktion war diese Wartezeit aber sehr kurz. Nach ca. 20 Minuten war der Rechner akzeptiert.
Der Button „Join Waitlist“ verändert sich nun in „Turn On Apple Intelligence“. Mit anderen Worten das System muss erst aktiviert werden, bevor es genutzt werden kann. Warum Apple die Sache auf dem iPhone erfolgreich verhindert, auf dem Mac aber die Hürden nicht so hoch macht, ist noch nicht klar. Vielleicht bietet das iPhone mehr Sensorik, um zu erkennen, dass es sich in der EU befindet.
Kurz zusammengefasst: So aktivierst Du Apple Intelligence auf dem Mac in der EU:
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen