iPhone

So geht’s: Pflanzen mit dem iPhone identifizieren

Es ist schon erstaunlich, welche Funktionen sich in iOS verstecken. Man kann Pflanzen mit dem iPhone identifizieren.

Seit Apple die Bionic-CPUs in den iPhones verbaut, hat Machine Learning in das Betriebssystem Einzug gehalten. Die Prozessoren sind in der Lage, Objekte und Texte in Fotos zu erkennen und diese dann auch entsprechend zu kennzeichnen.

Seit iOS 15 kann in der Fotos-App nicht nur nach Inhalten von Fotos gesucht werden. Das ging auch schon vorher. Das System zeigt auch konkrete Informationen zum Bildinhalt an. Am Besten lässt sich das mit Pflanzen demonstrieren. Es geht aber prinzipiell auch mit Tieren und anderen Objekten.

Pflanzen mit dem iPhone identifizieren

Dabei geht das ganze sehr leicht. Ein Foto mit der zu identifizierenden Pflanze auswählen und dann auf das „i“ im Kreis darunter klicken. Sind neben diesem „i“ zwei kleine Sterne zu sehen, hat iOS den Inhalt erkannt und bietet Informationen dazu.

Auf diese Weise ist das System in der Lage, sehr zuverlässig Pflanzen zu identifizieren und neben ein paar weiteren Fotos auch ausführliche Infos dazu anzuzeigen. Das firmiert unter der Bezeichnung „Siri-Wissen“.

Auch mit Tieren – naheliegendes Beispiel ist eine schwarze Katze – funktioniert der Algorithmus. Hier wird sogar die Rasse erkannt und es werden ähnliche Fotos aus dem Netz angezeigt.

Vielleicht keine spektakuläre Funktion, aber dennoch eine, die das Potential von iOS zeigt. Außerdem macht sie neugierig auf weitere Möglichkeiten der kommenden System-Generationen. Eine davon haben wir ja schon vorgestellt.

Michael Reimann

Neueste Artikel

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Apple entfernt Cloud-Verschlüsselung aus UK nach Regierungsanordnung

Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…

21. Februar 2025

Der Apple C1-Chip wurde größtenteils in München entwickelt

Mit der Vorstellung des neuen iPhone 16e markiert Apple einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Das erste selbstentwickelte 5G-Modem mit der Bezeichnung C1 debütiert. (mehr …)

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen