iPhone

iPhone Mirroring bleibt in der EU mit iOS 18.4 weiterhin deaktiviert

Mit iOS 18.4 bringt Apple erstmals Apple Intelligence in die EU – allerdings bleibt eine Funktion weiterhin ausgeschlossen: iPhone Mirroring wird nicht in Europa verfügbar sein. Das bestätigte Apple mit Hinweis auf regulatorische Unsicherheiten im Zusammenhang mit dem Digital Markets Act (DMA).

iPhone Mirroring – was eigentlich möglich wäre

Die Funktion „iPhone Mirroring“ erlaubt es Nutzer:innen, den Bildschirm ihres iPhones drahtlos auf einem Mac zu spiegeln und zu steuern. Dies kann etwa bei der Nutzung von Apps, dem Zugriff auf Benachrichtigungen oder dem Verfassen von Nachrichten nützlich sein – alles direkt über macOS, ohne das iPhone in die Hand zu nehmen.

Apple hatte die Funktion ursprünglich im Rahmen von iOS 18 angekündigt. In Ländern außerhalb der EU ist sie mit dem Update auf iOS 18.4 verfügbar.

Regulatorische Bedenken in der EU

Laut Apple ist iPhone Mirroring in der EU aufgrund von „regulatorischen Unsicherheiten“ deaktiviert. Der Konzern verweist dabei explizit auf Interoperabilitätsanforderungen des Digital Markets Act. Apple befürchtet, dass durch die Offenlegung bestimmter Funktionen „die Integrität der Produkte gefährdet“ und „Nutzer:innen einem Risiko ausgesetzt“ werden könnten.

Diese Argumentation betrifft auch andere Funktionen: So bleibt beispielsweise auch SharePlay Screen Sharing, Apples neue Möglichkeit zum Bildschirmteilen über FaceTime, in der EU vorerst unzugänglich.

Warum Apple Intelligence trotz DMA-Anforderungen in der EU aktiviert wird, während iPhone Mirroring gesperrt bleibt, kommentiert das Unternehmen nicht im Detail. Die Rechtsauslegung und technische Umsetzung scheinen sich in beiden Fällen deutlich zu unterscheiden.

Veröffentlichung von iOS 18.4 im April

iOS 18.4 wird laut Apple Anfang April 2025 für die breite Öffentlichkeit freigegeben. Es bringt unter anderem mehrsprachige Unterstützung für Apple Intelligence, neue Emojis und Erweiterungen im Control Center.

Funktionen wie iPhone Mirroring bleiben aber vorerst nicht verfügbar für Nutzer:innen in der EU – eine Situation, die sich erst mit klareren regulatorischen Rahmenbedingungen ändern dürfte.

Via: 9To5Mac

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple erreicht neue Umweltmeilensteine und senkt Emissionen um 60 Prozent

Apple hat kurz vor dem Tag der Erde bedeutende Fortschritte bei seiner Umweltstrategie „Apple 2030“ vorgestellt. Ziel der Initiative ist…

16. April 2025

Apple TV+: Mythic Quest endet mit überarbeiteter Abschiedsfolge

Die Comedy-Serie Mythic Quest wird nach vier Staffeln auf Apple TV+ eingestellt. (mehr …)

16. April 2025

Apple Intelligence: Datenschutz bei KI-Funktionen im Fokus

Apple betont in einem neuen Blogeintrag von Machine Learning Research, wie Datenschutz und Privatsphäre im Mittelpunkt seiner KI-Funktionen stehen. (mehr …)

16. April 2025

10 Jahre Apple Watch: „Global Close Your Rings Day“ und exklusive Anstecknadel

Apple feiert das 10-jährige Jubiläum der Apple Watch mit einer besonderen Aktivitäts-Challenge und einer limitierten physischen Anstecknadel, die weltweit in Apple Stores erhältlich…

16. April 2025

iPhone 16e: Apple übernimmt im ersten Quartal die Spitze des globalen Smartphone-Marktes

Apple hat im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz auf dem weltweiten Smartphone-Markt erobert. Laut Daten von Counterpoint Research erreichte Apple einen…

16. April 2025

OpenAI plant offenbar ein eigenes soziales Netzwerk

Ein Bericht von The Verge zeigt, dass OpenAI möglicherweise an der Entwicklung eines sozialen Netzwerks arbeitet, das sich an Plattformen wie X…

16. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen