iPhone

iPhone 16e im Vergleich zu iPhone 12, 13, 14 und 15

Das kürzlich vorgestellte iPhone 16e positioniert sich als Apples günstigstes neues Modell mit moderner Technologie und verbessertem Design. Sein Startpreis von 699 Euro macht es für preisbewusste Kunden attraktiv. Doch wie schneidet es im Vergleich zu den Vorgängermodellen ab? Besonders spannend sind die technischen Sprünge von der 12er- und 13er-Serie zum neuen 16e.

iPhone 16e vs. iPhone 12

Das iPhone 12 markierte 2020 einen Wendepunkt für Apple. Es führte die bis heute genutzte kastenförmige Designsprache ein. Mit 5G-Technologie, allerdings noch mit dem weniger effizienten Qualcomm-Modem, setzte es Standards. Das iPhone 16e hingegen nutzt Apples erstmals integriertes hausinternes 5G-Modem. Dieses ermöglicht deutlich energieeffizientere Verbindungen.

Auch beim Display gibt es Fortschritte. Beide Modelle besitzen ein 6,1-Zoll-OLED-Display, doch das 16e erreicht eine höhere Helligkeit von bis zu 800 Nits. Die Kerbe wurde kleiner, was der Bedienung zugutekommt. Die Kamera verzeichnet einen großen Sprung: Das iPhone 12 bot eine 12-MP-Weitwinkelkamera mit Ultraweitwinkel. Das 16e setzt auf den modernen 48-MP-Sensor mit höherer Bild- und Zoomqualität, aber ohne Ultraweitwinkel.

Durch den A18-Chip des iPhone 16e erleben Nutzer eine schnellere und vor allem energieeffizientere Leistung. Auch die Akkulaufzeit ist beeindruckend: 26 Stunden Videowiedergabe im Vergleich zu den 17 Stunden des iPhone 12. Mit USB-C zeigt sich zudem ein moderneres Ladekonzept. Insgesamt macht das iPhone 16e das iPhone 12 in nahezu allen Punkten obsolet.

iPhone 16e vs. iPhone 13

Das iPhone 13 von 2021 brachte kleinere Verbesserungen im Vergleich zum iPhone 12. Es bot etwa eine höhere Akkulaufzeit und eine verbesserte Energieeffizienz. Dennoch zeigt sich im Vergleich zum iPhone 16e erneut, wie dynamisch Apples technologische Entwicklung voranschreitet.

Beide Geräte besitzen ein 6,1-Zoll-OLED-Display mit identischer Helligkeit. Der Unterschied liegt in der Kamera: Das iPhone 13 behielt die 12-MP-Weitwinkelkamera bei, bietet aber auch eine Ultraweitwinkelkamera. Das iPhone 16e verzichtet darauf, setzt aber mit seinem 48-MP-Sensor neue Maßstäbe bei der Bildqualität. Sein optischer 2x-Zoom liefert Ergebnisse, die beim iPhone 13 fehlen.

Dank USB-C anstelle von Lightning erhält das „neue iPhone“ ein modernes Anschlussformat – das zum Standard wird. Zudem führt Apple erstmals „Apple Intelligence“ ein, ein KI-System zur Unterstützung des Nutzers. Der Akku des iPhone 16e hält länger und die Funktion „Notruf SOS über Satellit“ ist ein zusätzlicher Sicherheitsgewinn. Für Käufer ist der Sprung vom iPhone 13 zum 16e damit eine klare Verbesserung.

iPhone 15 vs. iPhone 16e

Das iPhone 15 brachte gegenüber dem iPhone 14 größere Veränderungen mit sich, darunter USB-C und die Dynamic Island. Beide Neuerungen bleiben im diese Woche vorgestellten iPhone erhalten, abgesehen von der exklusiven Dynamic Island. Dennoch gibt es klare Argumente für das neuere Modell.

Das Display ist bei beiden Modellen gleich groß, doch die Helligkeit des iPhone 15 liegt höher bei 1000 Nits. Beide Geräte teilen sich die 48-MP-Hauptkamera, jedoch besitzt das iPhone 16e keine Ultraweitwinkelkamera mehr. Stattdessen überzeugt es mit neuen Funktionen wie der Aktionstaste.

Trotz eines leichten Leistungsunterschieds beim Grafikprozessor (5- statt 4-Kern-GPU) schneidet das iPhone 16e durch den neueren A18-Chip insgesamt effizienter ab. Die verbesserte Akkulaufzeit macht das 16e zu einer attraktiven Alternative für Nutzer der 15er-Serie. Besonders für Einsteiger bietet es modernste Technologie zu einem günstigeren Einstiegspreis.

Das iPhone 16e richtet sich an Käufer, die modernste Technik zu einem erschwinglichen Preis suchen. Es übertrifft ältere Modelle wie das iPhone 12 und 13 in praktisch allen Bereichen. Auch im Vergleich zu den höherpreisigen Geräten wie dem iPhone 15 bietet es mit Apple Intelligence und einer längeren Akkulaufzeit erhebliche Vorteile.

Käufer, die aktuell noch ein älteres iPhone-Modell nutzen, werden viele Gründe finden, auf das 16e zu wechseln. Besonders der neue A18-Chip, die 48-MP-Kamera und die Unterstützung für USB-C könnten Argumente sein.

Via Apple

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple zieht iOS 18.4 und watchOS 11.4 Betas für mehrere Geräte zurück

Apple hat die Betaversionen von iOS 18.4, iPadOS 18.4 und watchOS 11.4 für mehrere Geräte zurückgezogen. Besonders betroffen sind die…

23. Februar 2025

Amazon stellt Android-App-Store für Drittanbieter ein

Der Amazon Appstore für Android wird ab dem 20. August 2025 nicht mehr verfügbar sein. Nutzer haben bis zu diesem…

23. Februar 2025

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen