iPhone

Apple veröffentlicht iOS 18.1 Developer Beta in der EU ohne Apple Intelligence

Apple hat am Montag die iOS 18.1 Developer Beta veröffentlicht. Diese bietet Zugang zur Warteliste für Apple Intelligence. Leider nicht für Nutzer:innen in der EU.

Apple Intelligence ist nicht mit allen Apple-Geräten kompatibel. diese Devices unterstützen Apple Intelligence, wenn das System dann auch in der EU erscheint:

iPhones

  • iPhone 15 Pro
  • iPhone 15 Pro Max

Macs

  • M3 MacBook Air
  • M2 MacBook Air
  • M1 MacBook Air
  • M3 MacBook Pro
  • M2 MacBook Pro
  • M1 MacBook Pro
  • M3 iMac
  • M1 iMac
  • M2 Mac mini
  • M1 Mac mini
  • M2 Mac Studio
  • M1 Mac Studio
  • M2 Mac Pro

iPads

  • M4 iPad Pro
  • M2 iPad Pro
  • M1 iPad Pro
  • M2 iPad Air
  • M1 iPad Air

Derzeit besteht für Nutzer:innen in der EU keine Möglichkeit, sich auf die Warteliste von Apple Intelligence zu schreiben. Der Konzern verzögert wegen Bedenken bezüglich des Digital Markets Act

der EU die Einführung von Apple Intelligence und der iPhone Spiegelung in macOS bis auf weiteres.

Erste Versuche in der Redaktion, die Beschränkungen zu umgehen und auf die Apple-Intelligence-Warteliste zu kommen verliefen erfolglos. Offenbar setzt Apple mehrere Methoden ein, zu ermitteln, wo sich das Gerät befindet. Ein einfaches Anmelden mit einer US basierten AppleID führte nicht zum Erfolg. Ebenso die Verwendung eines VPN. Bei einem anderen Feature, der iPhone Spiegelung, war es wesentlich einfacher, es auch hier in Europa auzuprobieren. Ob und wann Apple Intelligence in der EU kommt ist weiterhin unklar. Außerdem steht der Startzeitpunkt des kompletten Paketes auch noch nicht fest.

Gut möglich, dass einige Funktionen wie zum Beispiel ein verbessertes Siri, erst im nächsten Jahr erscheinen.

Mit Infos von 9to5Mac

Michael Reimann

Neueste Artikel

WhatsApp jetzt als Standard-App für Anrufe und Messaging auf dem iPhone festlegen

Mit dem jüngsten Update bietet WhatsApp die Möglichkeit, als Standard-App für Telefonie und Messaging auf dem iPhone festgelegt zu werden.…

30. März 2025

Apple aktualisiert Final Cut Pro für Mac und iPad mit neuen Funktionen

Apple stellt aktualisierte Versionen von Final Cut Pro für Mac und iPad bereit. (mehr …)

30. März 2025

Bericht: Apple bereitet Verkaufsstart neuer Beats-Ladekabel vor

Apple plant die Einführung neuer Beats-Ladekabel, wie aktuelle Händler-Listungen zeigen. (mehr …)

30. März 2025

Spotify Partner Programm startet im April 2025 in Deutschland

Spotify führt Ende April 2025 offiziell das Spotify Partner Programm im deutschsprachigen Raum ein. Damit erhalten Podcaster:innen in Deutschland, Österreich…

30. März 2025

ChatGPT entfacht mit Studio-Ghibli-Stil neue Urheberrechtsdebatte

OpenAI sorgt mit seiner neuen Bildgenerationsfunktion für Kontroversen. Der Stil von Studio Ghibli wird ohne Erlaubnis genutzt, was rechtliche und…

29. März 2025

Porsche verzichtet auf Apples Next-Gen CarPlay in neuem PCM-System

Porsche setzt bei seinem neuen Infotainmentsystem auf Eigenentwicklungen. Das Next-Gen CarPlay von Apple bleibt jedoch außen vor. (mehr …)

29. März 2025