iPhone

Apple stellt das iPhone 16e vor: Ein neues Mitglied der iPhone Familie

Apple hat das iPhone 16e vorgestellt, eine Ergänzung der iPhone 16-Serie, die viele der leistungsstarken Funktionen ihrer teureren Modellgeschwister zu einem niedrigeren Preis bietet. Mit dem Fokus auf hoher Leistung, einem verbesserten Kameraerlebnis und langlebigem Design wendet sich Apple mit diesem Modell an Verbraucher, die ein modernes Smartphone ohne Premium-Preis suchen. Anders als frühere iPhones im Einstiegssegment kombiniert das 16e neueste Technologien wie den fortschrittlichen A18 Prozessor und das Apple C1 Mobilfunkmodem mit einer beeindruckenden Batterieeffizienz und einem robusten, wassergeschützten Design.

Das iPhone 16e sticht durch seine sorgfältige Balance aus Funktionalität und Kosten hervor. Es bringt viele Features des iPhone 16 Pro und 16 Plus mit, bleibt jedoch durch einige gezielte Vereinfachungen günstig. Die Einführung dieses Modells zeigt Apples Bemühungen, eine breitere Zielgruppe zu erreichen, ohne Kompromisse in wichtigen Bereichen wie Leistung, Datensicherheit und Design einzugehen.

Herausragende Leistung mit dem A18 Chip

Das Herzstück des iPhone 16e bildet der A18 Chip, der bereits in den höherpreisigen Modellen der iPhone 16-Serie zu finden ist. Der Prozessor bietet eine 6-Core CPU, die alltägliche Aufgaben wie Surfen im Internet oder Messaging flüssig abarbeitet, gleichzeitig aber auch anspruchsvollere Workloads wie Videobearbeitung oder KI-Anwendungen meistert. Im Vergleich zu älteren Modellen der Einstiegsklasse – etwa dem iPhone SE – zeigen erste Benchmarks eine bis zu 80 % höhere Leistung.

Darüber hinaus verbessert die 4-Core GPU die Bildverarbeitung erheblich. Spiele mit hohen Anforderungen an Grafikdetails laufen flüssig, und hardwarebeschleunigtes Raytracing sorgt für realistische Licht- und Schatteneffekte. Diese Funktion dürfte insbesondere für Gamer interessant sein, die zunehmend auf mobile Geräte setzen.

Mit der Integration des ersten von Apple selbst entwickelten Modems, dem Apple C1, zeichnet sich das iPhone 16e auch in der Konnektivität aus. Das C1-Modem liefert schnelle und stabile 5G-Verbindungen, die laut Apple gleichzeitig energieeffizienter arbeiten. In Kombination mit einem optimierten Energiemanagement – basierend auf iOS 18 – erreicht das 16e eine außergewöhnliche Batterielaufzeit, die bis zu 12 Stunden länger ist als beim iPhone SE der letzten Generation.

Kamera: Innovation trotz Einfachheit

Das iPhone 16e bringt ein völlig neues 48-MP Kamerasystem mit 2-in-1-Funktion. Es handelt sich dabei um eine Lösung, die Apple besonders vielseitig gestaltet hat: Fotografen können zwischen einem Standardobjektiv und einem zweifachen Tele-Zoom-Modus wechseln, ohne auf eine optische Bildqualität verzichten zu müssen. Die Kamera erzielt dabei besonders scharfe Ergebnisse in normalen Lichtbedingungen und schlägt sich auch bei schlechteren Lichtverhältnissen gut, unterstützt durch computergestützte Fotografie.

Im Vergleich zu früheren iPhones dieser Preisklasse punktet das iPhone 16e mit 4K Dolby Vision-Videoaufnahmen, die für beeindruckende Farbtiefe und ein realistisches Bild sorgen. Zusätzlich können Videos mit 3D Audio aufgenommen werden. Nutzer genießen dadurch dreidimensionales Hören, wenn sie sie auf Surround-Systemen oder den Apple Vision Pro ansehen.

Die Frontkamera wurde ebenfalls weiterentwickelt: Die TrueDepth-Kamera unterstützt einen Autofokus, der besonders bei Gruppenaufnahmen oder Porträts für knackige Ergebnisse sorgt. Computergestützte Fotografie optimiert Hintergründe und Hauttöne zusätzlich, wobei der Nachtmodus auch bei wenig Licht zuverlässig Ergebnisse liefert.

Apple Intelligence und KI-gestützte Funktionen

Das iPhone 16e kommt mit Apple Intelligence, Apples Ansatz für die Integration von KI-gestützten Funktionen. Diese Lösungen sollen alltägliche Aufgaben deutlich vereinfachen und gleichzeitig den Schutz der Privatsphäre garantieren. Ein Highlight ist das neue Bereinigen-Tool, mit dem Nutzer störende Objekte aus Bildern entfernen können. Dieses Feature verwendet Machine-Learning-Modelle, die vollständig auf dem Gerät ausgeführt werden, ohne dass persönliche Daten die Cloud verlassen müssen.

Eine weitere Neuerung ist die erweiterte Siri-Funktionalität, die auf natürliche Spracheingabe setzt. Siri erkennt nicht nur Tippfehler oder Verhaspler, sondern kann Kontexte zwischen Anfragen verstehen und erfordert keine wiederholte Formulierung einer Frage. In Kombination mit der nahtlosen Integration von ChatGPT können Anwender Siri als Wissensbasis für komplexere Aufgaben nutzen – etwa das Planen von Reisen oder das Schreiben kurzer Berichte.

Die visuelle Intelligenz des iPhones nutzt die Kamera, um Texte in Bildern zu erkennen, sie zu kopieren oder sogar aus verschiedenen Sprachen zu übersetzen. Eingescannte Telefonnummern oder E-Mail-Adressen lassen sich direkt speichern. Objekte wie Pflanzen oder Tiere können identifiziert werden, und Kaufvorschläge zu bestimmten Artikeln erscheinen direkt über kompatible Dienste, wenn Nutzer auf „Suchen“ klicken.

Robuste Bauweise und nachhaltige Materialien

Neben der Leistung liegt ein weiterer Schwerpunkt auf langlebigem Design. Das Gehäuse des iPhone 16e besteht aus recyceltem Aluminium, und auch die Batterie enthält 100 % recyceltes Kobalt. Diese Maßnahmen sind Teil von Apples Nachhaltigkeitsstrategie, die darauf abzielt, bis 2030 vollständig CO₂-neutral zu arbeiten.

Das Glas auf der Vorder- und Rückseite des iPhones wurde weiter verstärkt. Es ist kratz- und bruchsicherer als bei bisherigen Modellen und erfüllt die IP68-Schutzklasse, was einen umfassenden Schutz vor Wasser und Staub garantiert. Damit eignet sich das iPhone 16e nicht nur für den Alltag, sondern auch für unvorhergesehene Situationen.

iPhone 16e: Preise und Verfügbarkeit

Das iPhone 16e wird in Weiß und Schwarz mit Speicherkapazitäten von 128 GB, 256 GB und 512 GB ab 709 Euro inkl. MwSt. erhältlich sein. Die Vorbestellung startet am Freitag um 14:00. Im Preisvergleich: Das iPhone 16 kostet ab 949 Euro.

Too long didn’t Read? Wir hätten da auch ein Video für euch

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Via Newsroom

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple arbeitet bereits am C2-Modem für zukünftige iPhones

Apple testet bereits sein zweites eigenes Mobilfunkmodem mit der internen Bezeichnung C2. Das behauptet ein Leaker mit nachweislich zuverlässigen Informationen.…

21. Februar 2025

iPhone 17: Gerüchte um Ladegeschwindigkeiten und neue Funktionen

Die nächste iPhone-Generation wirft ihre Schatten voraus, und wie üblich häufen sich die Gerüchte. Aktuelle Berichte deuten darauf hin, dass…

21. Februar 2025

iPhone 16e ohne MagSafe: Ein unnötiger Rückschritt?

Mit dem iPhone 16e verzichtet Apple erstmals seit Jahren auf MagSafe. Stattdessen bleibt Nutzenden nur das herkömmliche kabellose Laden über…

21. Februar 2025

AirPods Pro 2 USB-C im Angebot bei iBood

Da gibt es nicht viel Weiteres zu sagen - bei iBood gibt es heute die AirPods Pro 2 mit USB-C…

21. Februar 2025

iPhone 16e auf Geekbench gesichtet: 8 GB RAM bestätigt

Kurz vor dem Verkaufsstart des iPhone 16e taucht das Gerät in der Geekbench-Datenbank auf. Der Eintrag bestätigt, dass das iPhone…

21. Februar 2025

„Severance“ überholt „Ted Lasso“ als erfolgreichste Apple TV+ Serie

Apple hat bekannt gegeben, dass „Severance“ nun die meistgesehene Serie auf Apple TV+ ist. Die Sci-Fi-Dramaserie übertrifft damit den bisherigen…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen