In den USA müssen sich die großen Techkonzerne – Google, Facebook, Apple und Co – schon seit einiger Zeit einer Reihe von Anhörungen stellen. Diese Woche verabschiedet der Kongress in den USA eine Reihe von Maßnahmen, die auch für Apple einschneidend sein könnten. Das Ende von vorinstallierten Apps zeichnet sich ab.
Die Gesetze deuten einige klare Entscheidungen an, deren Auslegung wird dann aber sicher Sache der Gerichte werden. So dürfen Plattformen mit mehr als 600 Milliarden Dollar Börsenwert künftig keine eigenen Lösungen mehr bevorzugen. Die Auslegung bleibt damit offen, es könnte aber das Ende aller vorinstallierten Apps auf Smartphones bedeuten. Neu sind solche Entscheidungen nicht, bisher wurde aber nur vor fast zwei Jahrzehnten eine Entscheidung gegen Microsoft und den Internet Explorer getroffen.
Zudem müssen Plattformen Wege anbieten, um ihre Daten zu anderen Anbietern mitzunehmen. So soll der Lock-In-Effekt von großen Ökosystemen weitgehend vermieden werden. Staatsanwälte sollen größere finanzielle Mittel und mehr Kompetenzen erhalten, um gegen wettbewerbswidriges Verhalten vorzugehen.
Noch ist nichts entschieden – eine Abstimmung im Senat steht aus. Dementsprechend werden alle großen Techkonzerne ihre Lobby-Arbeit verstärken, wir dürfen mit einem heißen Sommer rechnen. Aus unserer Sicht ist besonders der neue Ansatz zur marktbeherrschenden Stellung interessant. Bisher wurde dies klar an Marktanteil gemessen – so musste das iPhone von Apple im Vergleich zu Google und Android klar zurückstecken. Anhand der neuen Börsenwert-Regel sähe dies völlig anders aus.
Via WSJ
Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)
Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…
Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…
Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…
Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…
Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen