Seit der WWDC gibt es Gerüchte, dass das iPad künftig nicht mehr als HomeKit-Hub genutzt werden kann. Jetzt rudert Apple in einem Interview (leicht) zurück.
Im Zuge der Vorschau für die neue Version von iPadOS auf der Konzernwebseite wurde das iPad nicht mehr als HomeKit Hub angezeigt. Auch in der zweiten Beta von iPadOS 16 gab es entsprechende Hinweise (wir berichteten). Gegenüber The Verge korrigiert ein Sprecher von Apple diese Annahme jetzt. Im Laufe des Jahres soll die Funktion wieder nachgereicht werden, mit einem Architektur-Update.
Unsere Annahme war richtig: Das Problem ist Matter, ein neuer Standard, der vom iPad nicht unterstützt wird. Dementsprechend gibt es auch eine Einschränkung für das iPad, sobald das Update hier ist:
Kommt später in diesem Jahr in einem Update. Matter Zubehör erfordert ein Apple TV oder einen HomePod als Home Hub.
Wann Matter aber wirklich startet ist bisher fraglich, es gab einige Verschiebungen.
Via The Verge
Elon Musks KI-Startup xAI hat die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) übernommen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar und…
Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle in Höhe von 25 Prozent bringt Außenministerin Annalena Baerbock eine…
Apple hat heute eine überarbeitete Release Candidate (RC) Version von iOS 18.4 mit der Build-Nummer 22E240 veröffentlicht. Diese ersetzt die…
Nintendo hat am Donnerstag die neue App „Nintendo Today!“ für das iPhone veröffentlicht. Die App liefert täglich Neuigkeiten, Videos und…
Der französische Spieleentwickler Ubisoft hat eine neue Tochtergesellschaft im Wert von rund 4 Milliarden Eurogegründet. In diese wird der chinesische…
Apple hat am Donnerstag eine zweite Release-Candidate-Version von macOS Sequoia 15.4 für Entwickler:innen bereitgestellt. Diese neue Testversion folgt nur wenige…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen