Kategorien: In eigener SacheNews

[Update] In eigener Sache: WhatsApp-Newsletter

Seit einigen Wochen bieten wir auf unserer Startseite die Möglichkeit, für einen Newsletter-Versand per WhatsApp an. Viele unserer User nutzen diesen täglichen Service und haben sich über das Widget auf unserer Magazinseite angemeldet. Beim Versand hat es jetzt wohl aktuell eine Störung gegeben.

Unser Dienstleister hat uns darüber informiert, dass WhatsApp offensichtlich einige Rufnummern gesperrt hat, über die die Nachrichten versendet werden. Wer in den letzten Tagen keinen Newsletter von uns in WhatsApp erhalten hat, gehört zu der Gruppe die über die gesperrten Nummern beliefert wurde.

Wurde meine Rufnummer gesperrt?

Nein, WhatsApp sperrt nicht die Nummern der Nutzer, sondern die des Dienstleisters. Dieser verwendet zahlreiche Nummern, um den Versand der Newsletter gleichmäßig per Broadcast-Message zu versenden. Ab und zu werden diese Nummern temporär oder dauerhaft von WhatsApp gesperrt. In diesem Fall hatten wir keinen Einfluss darauf.

Wie kann ich den Newsletter wieder bekommen?

Ganz einfach erneut über das Widget auf unserer Startseite anmelden. Die dort angezeigte Rufnummer ins eigene Adressbuch speichern (zum Beispiel unter dem Namen Apfeltalk-News) und dann eine WhatsApp mit beliebigem Inhalt an diesen Kontakt senden. Der alte Kontakt kann danach ersatzlos gelöscht werden. Spätestens 12h später klappt der Newsletter-Empfang wieder.

Wo wir gerade dabei sind, wie kann ich mich abmelden?

Es gibt zwei Möglichkeiten: Man kann zum einen den Empfang des Newsletters pausieren. Dazu reicht eine WhatsApp an den oben angelegten Kontakt. Diese WhatsApp muss den Inhalt Stop haben. Der Newsletterempfang wird solange ausgesetzt, bis erneut eine WhatsApp mit dem Inhalt Start gesendet wird.

Eine endgültige Abmeldung geht über eine WhatsApp mit dem Inhalt Alle Daten entfernen. Danach wird kein Newsletter mehr empfangen. Eine Neuanmeldung ist aber jederzeit möglich. Der Angelegte Kontakt kann ebenfalls dann gelöscht werden.

[Update] Neue Versandsoftware ab dem 4. November

Wer sich in der Zwischenzeit bereits wieder neu für unseren Newsletterversand angemeldet und nichts bekommen hat, sollte sich noch mal bis Mittwoch gedulden. Unser Dienstleister hat angekündigt, ab Mitte der Woche mit einer neuen Versandsoftware an den Start zu gehen. Diese sollte angeblich die Probleme beheben. Neuanmeldungen in der Zwischenzeit sollen automatisch übernommen werden.

Michael Reimann

Neueste Artikel

watchOS 11.4 offiziell veröffentlicht – das ist neu für die Apple Watch

Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…

1. April 2025

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen