Kategorien: Feature

Zugriff auf persönliche Daten: Apple entfernt über 250 Programme aus dem App Store

Erst vor rund einem Monat musste Apple im App Store aufräumen: Die Malware XcodeGhost platzierte ihren Schadcode unerkannt in Hunderten Apps. Mittlerweile sind die Nachrichten dazu, ohne dass sich Apple wirklich konkret geäußert hätte, verstummt. Nun musste Apple erneut den Löschstift ansetzen und über 250 Apps aus dem App Store entfernen. Grund war diesmal jedoch keine Malware, sondern die unerlaubte Verwendung von privaten APIs, mit denen ein Werbeanbieter persönliche Daten der App-Nutzer abgreifen konnte.

Die betroffenen Apps, zu denen keine weitere Details verfügbar sind, nutzen den Softwareentwicklungsbaukasten (SDK) des chinesischen Werbeanbieters Youmi. Dieses SDK griff über private Entwicklerschnittstellen (APIs), deren Verwendung Apple nicht erlaubt, auf persönliche Daten der Nutzer zu und übermittelte sie auf den Server von Youmi. Zu den abgegriffenen Daten zählten Angaben wie die Namen der auf dem Gerät installierten Apps, die Seriennummer des Gerätes, Device-Identifiers und auch die E-Mail-Adresse der Apple-ID.

Das Code-Analyse-Unternehmen SourceDNA, das auf das SDK von Youmi aufmerksam wurde, ermittelte insgesamt 256 betroffene Apps, die gemeinsam rund eine Million Mal heruntergeladen worden sein sollen. Die betroffenen Apps sollen vor allem von Entwicklern aus China stammen. SourceDNA glaubt jedoch nicht, dass diese sich der Probleme bei der Verwendung des Youmi-SDKs bewusst waren, da das SDK nur in binärer Form angeboten wird und die abgegriffenen Daten direkt auf die Server von Youmi geladen werden.

In einer Stellungnahme bestätigt Apple die Erkenntnisse von SourceDNA und gibt an, betroffene Apps aus dem App Store zu entfernen. „Wir haben eine Gruppe an Apps identifiziert, die ein Advertising-SDK eines Drittanbieters – entwickelt von Youmi, einem mobilen Werbeanbieter – verwenden, das über die Nutzung von privater APIs auf persönliche Informationen wie E-Mail-Adressen und Device-Identifiers zugreift und diese Daten zu ihrem Server weiterleitet. Das ist eine Verletzung unserer Sicherheits- und Datenschutz-Richtlinien“, so Apple in der Stellungnahme.

„Die Programme, die das Youmi-SDK verwenden, werden aus dem App Store entfernt und sämtliche neue Programme, die dieses SDK verwenden und in den App Store eingereicht werden, werden abgelehnt. Wir arbeiten eng mit den Entwicklern zusammen, um sie dabei zu unterstützen, aktualisierte Versionen ihrer Programme, die unseren Richtlinien entsprechen, schnell im App Store zu veröffentlichen“, erklärt Apple weiter. Bei der Prüfung zur Aufnahme in den App Store scheint der verschleierte Programmcode von Youmi nicht aufgefallen zu sein.

Bild von Dirk Vorderstraße (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten

Via AppleInsider

Martin Wendel

Neueste Artikel

watchOS 11.4 offiziell veröffentlicht – das ist neu für die Apple Watch

Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…

1. April 2025

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen