Erst vor rund einem Monat musste Apple im App Store aufräumen: Die Malware XcodeGhost platzierte ihren Schadcode unerkannt in Hunderten Apps. Mittlerweile sind die Nachrichten dazu, ohne dass sich Apple wirklich konkret geäußert hätte, verstummt. Nun musste Apple erneut den Löschstift ansetzen und über 250 Apps aus dem App Store entfernen. Grund war diesmal jedoch keine Malware, sondern die unerlaubte Verwendung von privaten APIs, mit denen ein Werbeanbieter persönliche Daten der App-Nutzer abgreifen konnte.
Die betroffenen Apps, zu denen keine weitere Details verfügbar sind, nutzen den Softwareentwicklungsbaukasten (SDK) des chinesischen Werbeanbieters Youmi. Dieses SDK griff über private Entwicklerschnittstellen (APIs), deren Verwendung Apple nicht erlaubt, auf persönliche Daten der Nutzer zu und übermittelte sie auf den Server von Youmi. Zu den abgegriffenen Daten zählten Angaben wie die Namen der auf dem Gerät installierten Apps, die Seriennummer des Gerätes, Device-Identifiers und auch die E-Mail-Adresse der Apple-ID.
Das Code-Analyse-Unternehmen SourceDNA, das auf das SDK von Youmi aufmerksam wurde, ermittelte insgesamt 256 betroffene Apps, die gemeinsam rund eine Million Mal heruntergeladen worden sein sollen. Die betroffenen Apps sollen vor allem von Entwicklern aus China stammen. SourceDNA glaubt jedoch nicht, dass diese sich der Probleme bei der Verwendung des Youmi-SDKs bewusst waren, da das SDK nur in binärer Form angeboten wird und die abgegriffenen Daten direkt auf die Server von Youmi geladen werden.
In einer Stellungnahme bestätigt Apple die Erkenntnisse von SourceDNA und gibt an, betroffene Apps aus dem App Store zu entfernen. „Wir haben eine Gruppe an Apps identifiziert, die ein Advertising-SDK eines Drittanbieters – entwickelt von Youmi, einem mobilen Werbeanbieter – verwenden, das über die Nutzung von privater APIs auf persönliche Informationen wie E-Mail-Adressen und Device-Identifiers zugreift und diese Daten zu ihrem Server weiterleitet. Das ist eine Verletzung unserer Sicherheits- und Datenschutz-Richtlinien“, so Apple in der Stellungnahme.
„Die Programme, die das Youmi-SDK verwenden, werden aus dem App Store entfernt und sämtliche neue Programme, die dieses SDK verwenden und in den App Store eingereicht werden, werden abgelehnt. Wir arbeiten eng mit den Entwicklern zusammen, um sie dabei zu unterstützen, aktualisierte Versionen ihrer Programme, die unseren Richtlinien entsprechen, schnell im App Store zu veröffentlichen“, erklärt Apple weiter. Bei der Prüfung zur Aufnahme in den App Store scheint der verschleierte Programmcode von Youmi nicht aufgefallen zu sein.
Bild von Dirk Vorderstraße (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten
Via AppleInsider
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen