Kategorien: Feature

Xcode-Simulator: iPhone 6s und 6s Plus mit 2 GB RAM, 4 GB für das iPad Pro

Die genauen technischen Spezifikationen von iPhone und iPad sind nach ihrer Präsentation oft ein Mysterium. Apple nennt auf den Keynotes nur allgemeine Details, darunter den Namen des neuen Prozessors und um wieviel Prozent dieser leistungsfähiger wurde. Daten wie Größe des verbauten Arbeitsspeichers, Prozessortakt oder Akkukapazität verrät Apple hingegen meistens nicht. Eine Art Bestätigung für die RAM-Ausstattung kommt jetzt aber von Entwickler Hamza Sood.

Xcode-Simulator

Über eine selbst geschriebene App, die Sood im Simulator der Betaversion von Xcode 7.1 ausgeführt hat, hat der Entwickler in Erfahrung gebracht, dass iPhone 6s und iPhone 6s Plus mit 2 Gigabyte Arbeitsspeicher ausgestattet sind, das iPad Pro verfügt mit 4 Gigabyte sogar über die doppelte Menge an RAM. Bereits in den letzten Monaten gab es mehrere Gerüchte, dass Apple mit dem iPhone 6s erstmals 2 Gigabyte Arbeitsspeicher in einem iPhone verbauen könnte.

Adobe leakte RAM-Ausstattung

Die RAM-Ausstattung des neuen iPad Pro wurde ebenfalls bereits geleakt. Adobe, die ihre Programme bereits für das neue Tablet optimieren durften, haben in einer Pressemitteilung irrtümlich vorab die Spezifikation verraten. Adobe hat den Hinweis auf die RAM-Ausstattung zwar wieder entfernt, zahlreiche Blogs berichteten jedoch bereits darüber und haben Screenshots angefertigt.

Keine Daten zu iPad mini 4

Neben den neuen iPhone-Modellen und dem iPad Pro hat Apple auch das iPad mini 4 vorgestellt. Konkrete Aussagen zur RAM-Ausstattung des Mini-Tablets können über Xcode jedoch nicht getroffen werden, da es keinen eigenen Simulator für iPad minis gibt. Aufgrund der Unterstützung des neuen Splitscreen-Multitaskings geht ArsTechnica

jedoch davon aus, dass das iPad mini 4 genauso wie das iPad Air 2 über 2 Gigabyte RAM verfügen wird.

Nur simulierte Umgebung

Mit ein wenig Vorsicht sollte die Information von Sood trotzdem noch genossen werden. Zwar zeigt die App des Entwicklers im Xcode-Simulator beim letztjährigen iPhone 6 korrekt 1 Gigabyte Arbeitsspeicher an, trotzdem handelt es sich um eine simulierte Umgebung. Absolute Gewissheit wird es erst geben, wenn sich die Hardware in den Händen der ersten Tester befindet.

1 GB RAM seit 2012

Apple verwendete seit dem drei Jahre alten iPhone 5 1 Gigabyte RAM in seinen Smartphones. Vor allem die Entscheidung, nicht bereits beim iPhone 6 die Größe des Arbeitsspeichers zu erhöhen, sorgte damals in unserer Community für Diskussionen. Immerhin gehören im Android-Universum bei Highend-Geräten bereits 2 bis 3 Gigabyte RAM zum Standard, erste Modelle verfügen sogar über 4 Gigabyte.

Was bringt mehr RAM?

Wie am iPad Air 2, das ebenfalls mit 2 Gigabyte RAM ausgestattet ist, macht sich eine Vergrößerung des Arbeitsspeichers vor allem in zwei Punkten bemerkbar: Wechselt man zwischen verschiedenen Apps, kommt es durch den größeren Arbeitsspeicher seltener dazu, dass das Programm gänzlich neu gestartet werden muss. Außerdem müssen Tabs im Safari-Browser seltener neu geladen werden.

Via ArsTechnica

Martin Wendel

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen