Kategorien: Feature

Xcode-Simulator: iPhone 6s und 6s Plus mit 2 GB RAM, 4 GB für das iPad Pro

Die genauen technischen Spezifikationen von iPhone und iPad sind nach ihrer Präsentation oft ein Mysterium. Apple nennt auf den Keynotes nur allgemeine Details, darunter den Namen des neuen Prozessors und um wieviel Prozent dieser leistungsfähiger wurde. Daten wie Größe des verbauten Arbeitsspeichers, Prozessortakt oder Akkukapazität verrät Apple hingegen meistens nicht. Eine Art Bestätigung für die RAM-Ausstattung kommt jetzt aber von Entwickler Hamza Sood.

Xcode-Simulator

Über eine selbst geschriebene App, die Sood im Simulator der Betaversion von Xcode 7.1 ausgeführt hat, hat der Entwickler in Erfahrung gebracht, dass iPhone 6s und iPhone 6s Plus mit 2 Gigabyte Arbeitsspeicher ausgestattet sind, das iPad Pro verfügt mit 4 Gigabyte sogar über die doppelte Menge an RAM. Bereits in den letzten Monaten gab es mehrere Gerüchte, dass Apple mit dem iPhone 6s erstmals 2 Gigabyte Arbeitsspeicher in einem iPhone verbauen könnte.

Adobe leakte RAM-Ausstattung

Die RAM-Ausstattung des neuen iPad Pro wurde ebenfalls bereits geleakt. Adobe, die ihre Programme bereits für das neue Tablet optimieren durften, haben in einer Pressemitteilung irrtümlich vorab die Spezifikation verraten. Adobe hat den Hinweis auf die RAM-Ausstattung zwar wieder entfernt, zahlreiche Blogs berichteten jedoch bereits darüber und haben Screenshots angefertigt.

Keine Daten zu iPad mini 4

Neben den neuen iPhone-Modellen und dem iPad Pro hat Apple auch das iPad mini 4 vorgestellt. Konkrete Aussagen zur RAM-Ausstattung des Mini-Tablets können über Xcode jedoch nicht getroffen werden, da es keinen eigenen Simulator für iPad minis gibt. Aufgrund der Unterstützung des neuen Splitscreen-Multitaskings geht ArsTechnica

jedoch davon aus, dass das iPad mini 4 genauso wie das iPad Air 2 über 2 Gigabyte RAM verfügen wird.

Nur simulierte Umgebung

Mit ein wenig Vorsicht sollte die Information von Sood trotzdem noch genossen werden. Zwar zeigt die App des Entwicklers im Xcode-Simulator beim letztjährigen iPhone 6 korrekt 1 Gigabyte Arbeitsspeicher an, trotzdem handelt es sich um eine simulierte Umgebung. Absolute Gewissheit wird es erst geben, wenn sich die Hardware in den Händen der ersten Tester befindet.

1 GB RAM seit 2012

Apple verwendete seit dem drei Jahre alten iPhone 5 1 Gigabyte RAM in seinen Smartphones. Vor allem die Entscheidung, nicht bereits beim iPhone 6 die Größe des Arbeitsspeichers zu erhöhen, sorgte damals in unserer Community für Diskussionen. Immerhin gehören im Android-Universum bei Highend-Geräten bereits 2 bis 3 Gigabyte RAM zum Standard, erste Modelle verfügen sogar über 4 Gigabyte.

Was bringt mehr RAM?

Wie am iPad Air 2, das ebenfalls mit 2 Gigabyte RAM ausgestattet ist, macht sich eine Vergrößerung des Arbeitsspeichers vor allem in zwei Punkten bemerkbar: Wechselt man zwischen verschiedenen Apps, kommt es durch den größeren Arbeitsspeicher seltener dazu, dass das Programm gänzlich neu gestartet werden muss. Außerdem müssen Tabs im Safari-Browser seltener neu geladen werden.

Via ArsTechnica

Martin Wendel

Neueste Artikel

AirPods Max: Firmware-Update für Lossless Audio über USB-C durch iOS-Bug blockiert

Apple hat mit iOS 18.4 auch ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max veröffentlicht. Es soll verlustfreies Audio und…

2. April 2025

Apple arbeitet weiter an der Vision eines iPhones komplett aus Glas

Apple hält unbeirrt an einer alten Designidee fest – dem iPhone aus durchgängigem Glas. Ein neues US-Patent, das Apple kürzlich…

2. April 2025

watchOS 11.4 offiziell veröffentlicht – das ist neu für die Apple Watch

Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…

1. April 2025

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen